Du siehst die Zutaten für 0 Person. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Zubereitung
Für die Plätzchen zunächst Honig, Butter und Zucker in einem Topf unter Rühren erwärmen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Honigmischung in eine Rührschüssel geben und abkühlen lassen.
Pottasche in 2 EL Wasser auflösen. Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Mehl, Mandeln, Gewürze, Zitronenschale, Kakao, aufgelöste Pottasche und Ei zu der abgekühlten Honigmischung geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes gut durchkneten. Nach Geschmack Zitronat, Orangeat und Mandel fein hacken und ebenfalls unterkneten. Auf der bemehlten Arbeitsfläche kurz zu einem glatten Teig verarbeiten. In der Rührschüssel über Nacht kaltstellen, damit die Pottasche ihre auflockernde Wirkung entfalten kann.
Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3). Lebkuchenteig aus dem Kühlschrank nehmen und nochmals kurz durchkneten. Portionsweise auf bemehlter Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen. Formen ausstechen, auf Oblaten legen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Evtl. eine ganze Mandel als Deko in die Mitte legen. Je nach Größe 10 bis 15 Minuten backen.
Puderzucker und 2 EL Zitronensaft zu einem Guss für die Plätzchen verrühren. Für einen dünnen Überzug auf die noch heißen Lebkuchen streichen. Alternativ die Lebkuchen abkühlen lassen und den Guss dick aufstreichen. Den Guss nach Belieben mit Lebensmittelfarbe bunt färben und mit Zuckerdekor verzieren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
399 kcal
18 %
Fett
13.75 g
18 %
Kohlenhydrate
61.57 g
21 %
Vitamin A
1.52 μg
Vitamin E
6.68 mg
56 %
Magnesium
45 mg
12 %
Eisen
1.91 mg
14 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Lebkuchen gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Weihnachtsköstlichkeiten. Dabei machen neben den schmackhaften Zutaten vor allem die lange Haltbarkeit und die Vielfalt des Gebäcks Lebkuchen zu einem Dauergast in den Top 10 der Weihnachtsklassiker.