Kürbis-Grieß-Gnocchi in Salbeibutter

Kürbis-Grieß-Gnocchi in Salbeibutter

1h 50min Gesamtzeit
Mittel
30min Zubereitung
0

Sammel Euros mit REWE Bonus

Sammel Bonus-Guthaben bei jedem Einkauf

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Zubereitung

  • Backblech
  • Backpapier

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160°C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  • 200 g Hokkaido Kürbis (ca. 800-1000g)
  • 300 g Kartoffeln (mehligkochend)

Kürbis waschen, entkernen und in Alufolie wickeln. Kartoffeln waschen und ebenfalls in Alufolie wickeln. Auf ein Backblech legen und auf der 2. Einschubleiste von unten in ca. 60  Minuten weich garen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.

  • Kartoffelpresse
  • 1 Ei (Größe M)
  • 50 g Weizenmehl Type 405
  • 100 g Hartweizengrieß
  • Salz
  • Pfeffer

Ei trennen. Die Kartoffeln noch warm pellen und mit dem Kürbis durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit Mehl, Hartweizengrieß und Eigelb schnell zu einem glatten Teig verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Teig portionieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche jeweils eine Rolle von ca. 30 cm rollen, in 2 cm dicke Stücke (kleine „Kissen“) schneiden.

  • Schaumlöffel

Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Gnocchi portionsweise darin jeweils ca. 3 Minuten garen. Sobald sie an die Oberfläche kommen sind sie gar. Mit einem Schaumlöffel herausheben und abtropfen lassen.

  • 50 g Butter
  • 10 g Salbei (frisch)
  • 100 g Gorgonzola dolce

Butter in einer weiten Pfanne erhitzen und aufschäumen. Salbeiblättchen und die abgetropften Gnocchi zugeben und unter gelegentlichem Schwenken darin rundherum leicht braun anrösten. Gorgonzola würfeln und untermengen. Mit Pfeffer bestreuen und servieren.

Hat es dir geschmeckt? Bewerte das Rezept und hilf anderen damit, neue Lieblingsgerichte zu finden.
Zur Bewertung

Nährwerte pro Portion:

Energie

388 kcal

Kohlenhydrate

43,8 g

Fett

19,4 g

Eiweiß

11,3 g

Kürbis-Grieß-Gnocchi in Salbeibutter

Tipp zum Rezept

Statt Kartoffeln kannst du auch Süßkartoffeln nehmen. 

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken