Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Kartoffelpresse
Zubereitung
Du brauchst
Kartoffelpresse
Zutaten
1 kg
festkochende Kartoffeln
Salz
300 g
Mehl
50 g
Grieß
Pfeffer
Muskat
Kartoffeln in Salzwasser gar kochen, noch heiß pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Etwas abkühlen lassen und mit Mehl und Grieß zu einem glatten Teig kneten – falls nötig etwas Wasser oder Sojamilch zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Zutaten
Mehl für die Arbeitsfläche
Salz
Den Teig portionsweise auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu etwa 2 cm dicken Strängen ausrollen. Diese mit einem Messer in 1 cm dicke Stücke schneiden und vorsichtig mit einer Gabel das Gnocchimuster aufdrücken. In einem Topf mit siedendem Salzwasser garen, bis die Gnocchi an der Oberfläche schwimmen.
Zutaten
800 g
Blattspinat
1
Knoblauchzehe
1
rote Chilischote
40 g
getrocknete Tomaten in Öl
100 g
Tofu Mandel-Nuss
Blattspinat putzen und trocken schleudern. Knoblauch schälen und fein hacken. Chili waschen, der Länge nach halbieren, Kerne entfernen und das rote Fruchtfleisch klein schneiden. Tomaten abtropfen lassen und klein schneiden. Tofu in Würfel schneiden.
Zutaten
2 EL
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Öl erhitzen und Chili, Knoblauch, Tomaten und Tofu anbraten. Spinat zufügen und weiter garen, bis der Spinat zusammenfällt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den veganen Gnocchi anrichten.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
671 kcal
31 %
Eiweiß
23.7 g
43 %
Fett
13.2 g
18 %
Kohlenhydrate
116.1 g
39 %
Ballaststoffe
10.7 g
36 %
Vitamin A
1650 μg
206 %
Vitamin K
778.9 μg
1198 %
Kalium
2332.2 mg
117 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Es gibt große Unterschiede beim Schärfegrad der verschiedenen Chilisorten. Habanero ist sehr scharf, Jalapeño mittelscharf und Poblano eher mild.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.