• rewe.de
  • Jobs bei REWE
REWE Dein Markt

Kohl fermentieren

Folgende Tags gehören zu dem Rezept
2 Bewertungen
Gesamtzeit35 Minuten
Zubereitung35 Minuten
SchwierigkeitMittel
ErnährWert
Zu meinen Rezepten

Zutaten

für 2 Portionen
2 Portionen

Gewählte Zutaten:

Zutaten bestellen bei REWE

Utensilien

  • Schraubgläser

Zubereitung

    • 1 kg Weißkohl

    Die äußeren Blätter des Kohlkopfes entfernen, dann den Kohl halbieren und den Strunk herausschneiden. Den Kohl in sehr feine Streifen schneiden und in eine große Schüssel geben.

    • 20 g Salz (ohne Zusätze)
    • 1 EL Zucker
    • 1 EL Kümmelsamen
    • 1 TL Wacholderbeeren
    • 2 Lorbeerblätter

    Salz, Zucker und Kümmel dazugeben und alles gründlich miteinander vermengen. Dann die Mischung so lange mit sauberen Händen kräftig kneten, bis der Kohl in seinem eigenen Saft schwimmt. Das dauert 10–15 Minuten. Wacholder und Lorbeerblätter untermengen.

    • Schraubgläser

    Den Kohl in sterilisierte Gläser füllen und fest nach unten drücken, damit mögliche Luftblasen entweichen. Mit der übrigen Flüssigkeit aus der Schüssel übergießen, der Kohl soll komplett damit bedeckt sein. Wenn nötig, noch etwas Wasser dazugießen. Bis zum oberen Rand 2–3 cm Platz lassen, damit die Gläser beim Gärprozess nicht zu stark überlaufen.

  1. Die Gläser verschließen und den Kohl bei Zimmertemperatur 1–2 Wochen fermentieren lassen. Für einen milderen Geschmack nach 1 Woche in den Kühlschrank stellen, für kräftigere Säure nach 2 Wochen. Dann im Kühlschrank weitere 3–4 Wochen fermentieren lassen, bis der gewünschte Geschmack erreicht ist. Im Kühlschrank hält sich der Kohl mehrere Monate. Einzelne Portionen immer mit einer sauberen Gabel entnehmen.

Nährwerte pro Portion

Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
NährstoffTagesanteil
Energie190 kcal9 %
Kohlenhydrate43.4 g14 %
Fett1.68 g2 %
Eiweiß7.87 g14 %
Ballaststoffe15.6 g52 %
Vitamin C258 mg258 %
Folat135 µg34 %
Calcium298 mg30 %

Tipp

Ungeduldige können den Kohl auch direkt nach dem Kneten als frischen Krautsalat essen.

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.
Du wünschst dir öfter spannende Gerichte?
Lass dich von unseren Ernährungsexperten inspirieren.

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.

Newsletter abonnieren

Vorschläge unserer Redaktion

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.