Zubereitung
- 2 Vanilleschoten
- 2 Eier
Vanilleschoten längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Eier trennen.
- Handmixer
- 80 g Puderzucker
- 1 Prise(n) Salz
Eigelbe mit 80 g Puderzucker, der Hälfte des Vanillemarks und Salz aufschlagen.
- Handmixer
- 250 g REWE Frei von Mehlmischung
- 100 g gemahlene Mandeln
- 150 g Margarine
Mehlmischung mit Mandeln mischen. Mit Margarine zu den restlichen Zutaten geben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verrühren.
- Frischhaltefolie
Aus dem Teig 2 bis 3 Rollen formen und in Frischhaltefolie eingeschlagen für 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen.
- 50 g Puderzucker
50 g Puderzucker mit dem restlichen Vanillemark mischen.
- Backpapier
Teigrollen in fingerbreite Scheiben schneiden und diese erst zu Kugeln und dann zu ca. 8 cm langen Rollen formen. Die Rollen zu Hörnchen biegen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Dazwischen ca. 2 cm Abstand lassen.
Die Kipferl ca. 10 Minuten hellgelb backen. Noch warm vorsichtig im Vanille-Puderzucker wenden.
Tipp zum Rezept
Statt Puderzucker kannst du die Vanillekipferl auch in einer Mischung aus Zucker und Vanillemark wenden. Und wer kleine Mengen Laktose verträgt, kann die Margarine durch Butter ersetzen. Dann kommen diese laktose- und glutenfreien Kipferl geschmacklich dem Original noch näher.