• rewe.de
  • Jobs bei REWE
REWE Dein Markt

Kimchi fermentieren

Folgende Tags gehören zu dem Rezept
    16 Bewertungen
    Gesamtzeit11 Stunden
    Zubereitung1 Stunde
    SchwierigkeitEinfach
    ErnährWert
    Zu meinen Rezepten

    Zutaten

    für 4 Portionen
    4 Portionen

    Gewählte Zutaten:

    Zutaten bestellen bei REWE

    Utensilien

    • Einmachgläser

    Zubereitung

      • 1 kg Chinakohl

      Den Chinakohl halbieren, den Strunk herausschneiden und den Kohl waschen. 2 große intakte Blätter beiseitelegen, den Rest in mundgerechte Stücke schneiden.

      • 180 g Salz (ohne Zusätze)

      1,5 l Wasser in eine große Schüssel geben, das Salz darin auflösen und die Chinakohlstücke sowie -blätter hineinlegen. Etwa 10 Stunden ziehen lassen.

    1. Nach der Ruhezeit den Kohl abgießen und zwei- bis dreimal in reichlich kaltem Wasser durchspülen. Abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben.

      • 500 g Rettich
      • 3 Frühlingszwiebeln
      • 2 Zehe(n) Knoblauch
      • 20 g Ingwer (frisch)

      Den Rettich waschen und in dünne Scheiben schneiden, je nach Größe die Scheiben halbieren. Die Frühlingszwiebeln waschen, die Wurzelenden sowie die dunkelgrünen Enden entfernen und die Stangen in 1 cm lange Stücke schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und beides fein hacken. Alles zum Chinakohl in die Schüssel geben.

      • 2 EL Mehl
      • 1 EL Zucker
      • 1 Msp. Chiliflocken (z. B. koreanische Gochugaru)
      • 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
      • 2 TL Fischsauce
      • 2 EL Sojasauce

      Für die Sauce 200 ml Wasser aufkochen. Das Mehl mit einem Schneebesen einrühren, dann den Zucker zufügen. Die Mischung abkühlen lassen, sie soll dickflüssig sein. Wenn nötig, etwas mehr Mehl untermengen. Chili, Paprikapulver, Fischsauce und Sojasauce unterrühren.

      • Einmachgläser

      Die Sauce zu dem Gemüse in die Schüssel geben und alles gründlich miteinander vermengen. Das Kimchi in saubere Gläser füllen und zwischendurch mit den Händen gut festdrücken, damit keine Luftbläschen zurückbleiben (dabei Küchenhandschuhe tragen). Die Gläser bis 2,5 cm unter den Rand füllen und den Inhalt jeweils mit einem Chinakohlblatt bedecken, damit sich die oberste Schicht nicht verfärbt. Die Gläser lose mit Deckeln verschließen und auf Teller stellen, falls sie während der Fermentation überlaufen.

    2. Das Kimchi 2–7 Tage bei Zimmertemperatur fermentieren lassen. Ist der gewünschte Geschmack erreicht, die Gläser fest verschließen und in den Kühlschrank stellen. Dort hält sich der fermentierte Kohl 3–6 Monate.

    Nährwerte pro Portion

    Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
    NährstoffTagesanteil
    Energie114 kcal5 %
    Kohlenhydrate22.3 g7 %
    Fett1.41 g2 %
    Eiweiß5.72 g10 %
    Vitamin C102 mg102 %
    Calcium218 mg22 %
    Folat199 µg50 %
    Kalium1070 mg54 %

    Tipp

    Wenn du ein komplett vegetarisches Kimchi zubereiten möchtest, kannst du anstelle der Fischsauce Misopaste verwenden.

    Bewertungen mit Kommentar

    Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
    Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
    Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.
    Du wünschst dir öfter spannende Gerichte?
    Lass dich von unseren Ernährungsexperten inspirieren.

    Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

    Versuch es später noch einmal.

    Newsletter abonnieren

    Vorschläge unserer Redaktion

    Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

    Dein REWE Newsletter
    Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

    Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

    Versuch es später noch einmal.