Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Stück. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Zestenreibe
Handmixer
Küchenreibe
Auflaufform
Backpapier
Zubereitung
Du brauchst
Zestenreibe
Handmixer
Küchenreibe
Zutaten
4
Bio Eier (Größe M)
1
Bio Zitrone
150 g
Puderzucker
1 Prise(n)
Salz
100 g
Butter
1
mittelgroßer Apfel
200 g
gemahlene Haselnüsse
100 g
Mehl
1 Paeckchen
Backpulver
1 TL
Ingwer (gemahlen)
Eier trennen, Eigelb beiseite stellen. Zitrone heiß waschen und Schale abreiben. Auspressen und Saft beiseite stellen. Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Nach und nach Puderzucker und etwas Salz einrieseln lassen. Weiter schlagen, bis der Zucker ganz gelöst ist. Butter schmelzen. Apfel mit Schale grob raspeln. Eigelbe vorsichtig unter den Eischnee ziehen. In einer weiteren Schüssel Haselnüsse, Mehl, Backpulver, Ingwer und Zitronenschale mischen und unterheben. Apfel zufügen. 2 EL Teig mit zerlassener Butter verrühren. Buttermischung vorsichtig in den Restteig rühren.
Du brauchst
Auflaufform
Backpapier
Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen verstellbaren Backrahmen auf eine Größe von 19 x 32 cm zusammenschieben und auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen. Alternativ eine Auflauf- oder Brownieform fetten. Biskuitmasse hineingeben und glatt streichen. 40-45 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Zutaten
100 g
Ingwerstücke (kandiert)
200 g
Puderzucker
Kandierten Ingwer würfeln. Puderzucker mit 3 EL des Zitronensaftes glatt rühren. Kuchen aus dem Rahmen lösen. Mit der Zitronenglasur bestreichen. Ingwerwürfel in den feuchten Guss drücken und trocknen lassen. Kuchen in Rauten schneiden.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
181 kcal
8 %
Kohlenhydrate
20.8 g
7 %
Eiweiß
3.1 g
6 %
Fett
9.7 g
13 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Die Ingwer Rhomben eigenen sich auch gut zum Einfrieren und lassen sich im Gefrierfach ca. 4 bis 6 Monate lagern. Bevor sie jedoch eingefroren werden, müssen sie vollständig ausgekühlt sein, da sie ansonsten nach dem Auftauen matschig werden.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.