Gewählte Zutaten:
Hummer ca. 24 Stunden im Kühlschrank auftauen.
Schalotten schälen und fein würfeln. Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und die Schalotten darin glasig dünsten. Mit Brandy ablöschen, den Weißwein dazugeben und auf etwa ein Drittel reduzieren lassen. Den Fischfond dazugeben noch einmal auf etwa ein Drittel reduzieren lassen. Zitrone auspressen und zusammen mit der Sahne in die Soße rühren. Mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken und ein letztes Mal um etwa ein Drittel reduzieren lassen.
Gruyère fein reiben und eine Hälfte in die Soße rühren.
Backofen auf 250 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Hummer vorbereiten: Die Scheren abtrennen (dafür das Gelenk drehen) und aufschneiden oder aufbrechen. Den Hummer mit einem scharfen, großen Messer längs halbieren, Darm (schwarzer Faden im Schwanz) und Magen (liegt direkt hinter dem Kopf) entfernen. Das Fleisch aus den Hummerteilen pulen und grob zerteilen. Die Hummerhälften waschen, trockentupfen und auf ein Backblech legen. Das Fleisch zurück in die Hummerhälften füllen, die Soße darauf verteilen und mit dem restlichen Käse bestreuen.
Grillfunktion im Ofen einschalten. Hummer etwa 3-5 Minuten unter dem Grill gratinieren, bis der Käse goldgelb ist.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 538 kcal | 24 % |
Kohlenhydrate | 11.9 g | 4 % |
Fett | 34.4 g | 46 % |
Eiweiß | 22.2 g | 40 % |
Jod | 139 μg | 93 % |
Vitamin B12 | 1.33 μg | 53 % |
Calcium | 227 mg | 23 % |
Kalium | 570 mg | 28 % |
Ein Tipp zum Einkauf: Kaltwasser-Hummer ist zarter als das Fleisch von Warmwasser-Hummer. Zu dem Gericht passt ofenfrisches Baguette.