Es gibt verschiedene Gründe, warum Suppen und Saucen reduziert werden. Zum einen verändert sich die Konsistenz und die Sauce bzw. Suppe wird etwas cremiger und ist nicht mehr ganz so flüssig. Was aber noch viel wichtiger ist: Durch das Reduzieren wird der Geschmack intensiver. Ein Teil des Wassers verdampft dabei, sodass sich die Aromen auf eine geringere Menge Flüssigkeit verteilen. Suppen, Saucen, Fonds und Brühen werden so besonders schmackhaft.
Eine Sauce zu reduzieren geht ganz leicht. Die Sauce wird einfach unter gelegentlichem Rühren so lange bei mittlerer Hitze ohne Deckel geköchelt, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Viele Saucen werden etwa um die Hälfte ihres Volumens reduziert.
Für die Herstellung einer aromatischen Bratensauce wird der Bratsatz mit Wasser, Fond, Brühe oder Wein abgelöscht. Die Sauce ist jetzt sehr flüssig und wird so lange geköchelt, bis sie cremig und schmackhaft ist.