Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Person. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Kartoffelpresse
Handmixer
Ofenform
Zubereitung
Du brauchst
Kartoffelpresse
Zutaten
1 kg
mehligkochende Kartoffeln
Salz
Kartoffeln mit Schale in Salzwasser kochen, pellen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken.
Du brauchst
Handmixer
Ofenform
Zutaten
4
Eier
125 g
Parmesan
70 g
Butter
200 ml
Sahne
Salz
Pfeffer
Muskat
Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Parmesan reiben. Eigelb, Butter, 250 ml Sahne und Parmesan unter die Kartoffelmasse rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben. In vier gefettete Souffléförmchen verteilen und im auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen, bis die Soufflés aufgegangen sind.
Zutaten
1
Hokkaido Kürbis
1 Stück
Ingwer
1
Zwiebel
1 EL
Rapsöl
200 ml
Gemüsebrühe
100 ml
Sahne
1 EL
Zitronensaft
Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden. Ingwer und Zwiebel schälen und fein hacken. Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Ingwer anschwitzen. Kürbis zufügen, kurz anschwitzen und mit Gemüsebrühe sowie 100 ml Sahne ablöschen. Bei mittlerer Hitze gut 15 Minuten köcheln, bis der Kürbis gar ist. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Zutaten
50 g
Kürbiskerne
Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Die Soufflés zusammen mit dem Kürbis-Ragout anrichten und das Ragout mit den Kürbiskernen bestreuen.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
941 kcal
43 %
Eiweiß
30.2 g
55 %
Fett
67 g
89 %
Kohlenhydrate
58.3 g
19 %
Ballaststoffe
8.6 g
29 %
Magnesium
135 mg
36 %
Folat
165 µg
41 %
Vitamin D
3.2 µg
16 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Damit das Soufflé ausreichend Platz zum Aufgehen hat, sollte die Masse nur etwa bis zur Hälfte ins Förmchen gefüllt werden. Statt mehrerer kleiner Formen kannst du auch eine große Form nehmen – die Backzeit verlängert sich dann um einige Minuten. Hast du zu Weihnachten Gäste mit einer Glutenunverträglichkeit, bietet sich dieses Gericht an!
Ist Parmesan vegetarisch?
Streng genommen ist Parmesan nicht vegetarisch. Erfahre auf unserer Seite zum Thema Parmesan, warum wir das Rezept trotzdem als vegetarisch auszeichnen. Keine Lust auf Parmesan? Dann bereite doch schnell einen veganen Parmesan-Ersatz aus Cashews zu.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.