Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Handmixer
Zubereitung
Du brauchst
Handmixer
Zutaten
100 g
Mehl
1 Prise(n)
Salz
125 ml
Milch
2
Eier
Mehl, eine Prise Salz, Milch und Eier mit dem Handrührgerät zu Pfannkuchenteig vermixen, Teig 15 Minuten ruhen lassen.
Zutaten
1
Zwiebel
1 Bund
Suppengrün
Währenddessen Zwiebel abziehen und fein würfeln. Das Gemüse putzen, Möhren stifteln, Lauch in feine Ringe schneiden, Sellerie würfeln und Petersilie hacken.
Zutaten
1 EL
Öl
1 l
Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Majoran
1 EL Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Gemüse, aber nicht die Petersilie, darin kurz anschwitzen und mit Brühe ablöschen. Suppe für ca. 15 Minuten köcheln lassen bis das Gemüse weich ist. Anschließend die Hälfte der Petersilie zufügen und mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
Zutaten
1 EL
Öl
In einer großen Pfanne 1 EL Öl erhitzen und aus dem Teig nacheinander 3-4 möglichst dünne Pfannkuchen ausbacken. Pfannkuchen so eng wie möglich aufrollen und mit einem scharfen Messer in dünne Streifen (“Flädle”) schneiden.
Flädle auf 4 Suppentassen verteilen, mit der Gemüsebrühe übergießen und mit Petersilie bestreut servieren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
232 kcal
11 %
Kohlenhydrate
29.1 g
10 %
Fett
9.6 g
13 %
Eiweiß
9.3 g
17 %
Vitamin A
592 μg
74 %
Niacin
2.9 mg
22 %
Vitamin B6
0.25 mg
17 %
Kalium
495 mg
25 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Die Flädlesuppe ist auch als Frittatensuppe bekannt und ist besonders in Süddeutschland sowie Österreich beliebt. Sie kann mit Gemüsebrühe aber auch mit kräftiger Rindfleischbrühe zubereitet werden.