Ferrero Rocher Kuchen

Ferrero Rocher Kuchen

Gesamtzeit
Mittel
5

Zubereitung

  • Springform 26 cm
  • Handmixer
  • Fett für die Form
  • 6 Eier (Größe M)
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise(n) Salz

Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Springform fetten. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit 100 g Zucker, Vanillezucker und Salz sehr steif schlagen. Das Eigelb mit den restlichen 50 g Zucker ebenfalls aufschlagen, bis sich das Volumen ungefähr verdoppelt hat.

  • 125 g Weizenmehl
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 TL Backpulver
  • 3 EL Kakao

Mehl, Haselnüsse, Backpulver und Kakao gut miteinander vermengen. Das aufgeschlagene Eigelb unter das Eiweiß heben, dann die Mehlmischung ebenfalls unterrühren. Den Teig in die Springform füllen und für ca. 25 Minuten backen.

  • 100 ml Schlagsahne
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 250 g Mascarpone

In der Zwischenzeit die Creme herstellen. Dazu die Sahne in einem Topf erhitzen. Die Schokolade hacken und in der heißen (nicht kochenden!) Sahne auflösen, sodass eine homogene Masse entsteht. Diese auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann anschließend die Mascarpone unterrühren. Die Creme mindestens 2 Stunden im Kühlschrank erkalten lassen.

  • Handmixer
  • Spritzbeutel
  • Spritztülle(n)
  • 100 g Haselnusskerne, gehackt
  • 12 Ferrero Rocher Kugeln

Die kalte Creme mit einem Rührgerät aufschlagen. Den Biskuitboden in der Mitte zerteilen, sodass man 2 Böden erhält. 1 Drittel der Creme beiseitestellen. Den ersten Boden auf einer Servierplatte platzieren und einen Teil der Creme gleichmäßig darauf verteilen. Den zweiten Boden aufsetzen und den Kuchen mit der restlichen Creme bestreichen. Die Seiten des Kuchens mit den gehackten Haselnüssen bestreuen. Mit einem Spritzbeutel mit Sterntülle die verbliebene Creme gleichmäßig auf den Kuchen aufspritzen und auf die Häubchen jeweils 1 ausgepackte Rocher Kugel aufsetzen.

Ferrero Rocher Kuchen

Tipp zum Rezept

Für fluffigen Biskuit wie diesen eignen sich die Weizenmehlsorten Type 405 oder 550 am besten. Damit gelingt der Teig schön locker und geht gut auf. Auch wichtig: Biskuitmassen sollten möglichst schnell in den Ofen wandern, damit sie nicht zusammenfallen, und dort unbedingt bei Ober-/Unterhitze gebacken werden. Umluft trocknet den Teig schnell aus.

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken