Zubereitung
- Handmixer mit Knethaken
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise(n) Salz
- 75 g Zucker
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 1 Ei (Größe M)
- 100 g Butter (Zimmertemperatur)
Mehl, Backpulver, eine Prise Salz, 75 g Zucker, Vanillezucker, Ei und 100 g Butter in eine große Rührschüssel geben und mit einem Rührgerät mit Knethaken rasch zu einem festen Teig kneten. Luftdicht verpackt im Kühlschrank ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Springform 26 cm
- Backpapier
Springform mit etwas Butter einpinseln und mit etwas Mehl bestäuben, damit sich der Kuchen später besser aus der Form lösen lässt. Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Backpapier auf die Größe der Form ausschneiden.
- Nudelholz
- getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen. Den Teig in die Springform legen und den Rand ca. 3 cm nach oben ziehen, leicht festdrücken und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Erst das ausgeschnittene Backpapier, dann die Hülsenfrüchte auf den Teig legen und den Teig im Backofen ca. 15 Minuten backen.
- Küchenreibe
- Zitruspresse
- 1,5 kg Äpfel (z. B. Boskoop)
- 50 g Butter (Zimmertemperatur)
- 1 halbe Bio Zitrone
Äpfel schälen, entkernen und grob raspeln. Restliche Butter (50 g) in einem kleinen Topf bei kleiner Temperatur schmelzen lassen. Zitrone waschen, abtrocknen und ca. ½ TL von der Schale abreiben und den Saft auspressen.
- 50 g Zucker
- 0,5 TL Zimt (gemahlen)
Äpfel mit ca. 50 g Zucker, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Zimt vermengen und auf dem vorgebackenen Kuchenboden verteilen.
- 100 g Haselnüsse (gemahlen)
- 25 g Zucker
Die gemahlenen Haselnüsse mit der geschmolzenen Butter und dem restlichen Zucker (25 g) vermengen. Die Mischung auf den Äpfeln verteilen.
Den Apfelkuchen noch einmal im Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze ca. 35 Minuten backen.
Den Kuchen anschließend komplett abkühlen lassen und dann aus der Form lösen.
Nährwerte pro Portion:
Energie
350 kcal
Kohlenhydrate
47,8 g
Fett
16,4 g
Eiweiß
4,17 g
