7 geniale Sommer Food Hacks

Sommer Food Hacks
Icon 1

Mit kurzen Verschnaufpausen ist der Sommer mittlerweile in ganz Deutschland angekommen. Im Kleiderschrank machen die dicken Pullis T-Shirts, kurzen Hosen und Kleidern Platz. Spätestens jetzt werden die Fahrräder wieder in Schuss gebracht. Und auch in Sachen Kochen und Ernährung gibt es einige Tipps zu beachten, wie du die heißen Tage entspannt und lecker überstehst. Wir haben die sieben besten Sommer Food Hacks für dich zusammengestellt, mit denen die nächste Hitzewelle garantiert etwas erträglicher wird.

1. Mach Eiswürfel zu Dauergästen in deinem Gefrierfach

Bevor die Temperaturen in die Höhe klettern, solltest du in deinem Gefrierfach Platz für die jetzt wirklich wichtigen Dinge schaffen: Die Rede ist von Eiswürfeln! Egal ob für selbstgemachten Eistee, eine erfrischende Saftschorle oder spontane Drinks mit Freunden auf dem Balkon – bei über 25 Grad sind eisgekühlte Getränke ein wahrer Segen. Wenn du morgens gerne Smoothies oder Shakes trinkst, kannst du die Flüssigkeit darin auch super durch Eiswürfel ersetzen. Das sorgt neben einem kühlenden Effekt für noch mehr Cremigkeit. Übrigens, wem einfache Eiswürfel zu langweilig sind, der kann sie durch Him- oder Heidelbeeren, Kräuterblättchen oder Chiasamen optisch und geschmacklich aufpeppen.

Apfel-Pfirsich-Eistee
  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
1h 15min
Einfach
4.4/5

2. Pimp einfaches Leitungswasser mit echten Geschmacksbomben

abc

Den Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen, ist bei warmen Temperaturen wichtiger denn je. Auf pures Wasser hat man nicht ständig Lust, aber Schorlen, Limos und Co. bringen immer eine gewisse Menge Zucker und Kalorien mit sich. Die Lösung: selbstgemachtes Infused Water! Dazu je nach Geschmack Zutaten wie Früchte oder Kräuter in eine Flasche oder Karaffe geben, mit Wasser auffüllen, ca. 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen – fertig. Echte Dauerbrenner sind Scheiben von Bio-Zitronen oder Limetten, Gurkenscheiben und Minzeblättchen. Auch interessant: Rosmarin, Heidelbeeren und Melone. Für eine Extra-Portion gesunde Fette und einen Bubble-Tea-Effekt kannst du auch einen Teelöffel Chiasamen mit ins Wasser geben.

3. Gönn' dir Eis schon zum Frühstück

Natürlich möchten wir niemanden animieren seine gesunden Frühstücksgewohnheiten über Bord zu werfen. Im Gegenteil: Eis zum Frühstück kann nicht nur lecker und erfrischend, sondern auch richtig gesund und sättigend sein. Die Basis dafür besteht aus gefrorenen Bananen, die du im Universalzerkleinerer mit einem Schuss (pflanzlicher) Milch zu einem super cremigen Eis pürierst. Toppen kannst du das Ganze mit weiteren frischen Früchten, gehackten Nüssen, etwas Nussmus oder mit Granola.

Veganes Bananen Eis (Nicecream)
  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
6h 10min
Einfach
3.9/5

4. Pass dein Mahlzeiten-Timing an

Gehörst du zu den Menschen, die mittags gerne ihre Hauptmahlzeit essen? Dann solltest du deine Gewohnheiten an den heißen Tagen lieber etwas anpassen. Bei hohen Temperaturen haben die meisten weniger Appetit und eine große, schwere Mahlzeit macht sie erst recht träge und müde. Um den Körper trotzdem mit ausreichend Energie und Nährstoffen zu versorgen, kannst du dein Frühstück etwas nahrhafter gestalten. Reichere Smoothies mit Haferflocken an, toppe dein Müsli mit Nussmus oder schneide dir zum Brötchen oder Brot noch etwas Gemüse, das du in Hummus oder Kräuterquark dippen kannst. Mittags tun bei Hitze leichte Salate oder frisches Obst gut. Abends ist der Appetit für eine größere Mahlzeit dann sicherlich wieder da. Hier findest du schnelle Gerichte für den Feierabend - denn in der Küche möchte doch jetzt niemand lange stehen.

5. Probier mal kalte Suppen

Statt deftigem Erbseneintopf stehen jetzt kalte Suppen hoch im Kurs. Gazpacho nennt man die aus Spanien und Portugal stammende Suppe aus ungekochtem Gemüse. Ganz klassisch besteht sie auf Basis von Tomaten, Gurken und Paprika – Variationen sind mindestens genauso lecker. Du kannst gleich einen großen Topf davon zubereiten und die nächsten Tage immer wieder davon essen. Die besten Rezepte findest du hier.

Fruchtige Melonen-Gazpacho
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
30min
Einfach
3.9/5
Grüne Gazpacho aus dem Glas mit Kichererbsen-Crunch
  • Vegetarisch
  • Glutenfrei
  • Kalorienarm
1h 20min
Einfach
3.8/5
Gelbe Gazpacho
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
15min
Einfach
4.2/5
Exotische Pfirsich-Gazpacho
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Low Carb
45min
Einfach
3.6/5

6. Setz mehr auf Veggie

Hackfleisch, rohe Eier und Fisch zählen bei heißen Temperaturen zu den kritischen Lebensmitteln und erfordern eine besonders gute Kühlung. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, verzichtet im Hochsommer auf Sushi, Mett und Co. und setzt stattdessen auf vegetarische und vegane Gerichte. Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte sind vergleichsweise unbedenklich, denn die Kühlkette muss nicht ganz so akribisch eingehalten werden. Wenn du noch auf der Suche nach Inspirationen bist, findest du hier jede Menge leckere Veggie-Gerichte.

7. Werde zum Meal-Prepper

Hinter dem Herd möchte im Hochsommer niemand lange stehen. Daher macht es gerade jetzt besonders viel Sinn sich ins Meal-Prepping einzufuchsen. Dabei nimmst du dir ein bis zwei Mal pro Woche etwas Zeit und kochst Beilagen wie Reis oder Quinoa vor, bereitest Dips zu oder röstest Gemüse im Ofen. All diese Komponenten lagerst du dann im Kühlschrank und kannst dir in den folgenden Tagen in wenigen Minuten ein leckeres, selbstgemachtes Essen zusammenstellen. Besonders praktisch, wenn du bei warmem Wetter sowieso mehr Lust auf Salate oder Bowls hast.