Pesto selber machen – so einfach geht's!

Pesto.
Nudel.

Egal ob Profi-Koch oder blutiger Anfänger - ein leckeres Pesto bekommt eigentlich jeder hin. Alles was du dafür brauchst sind ein paar gute Zutaten, einen Pürierstab, Blender oder Mörser und los geht's. Tolle Rezepte, Tipps, Tricks und mehr findest du hier.

Selbstgemachtes grünes Pesto
Für 1 Portion:
  • 3 Bd. Basilikum
  • 1 Bd. glatte Petersilie
  • 2 EL Pinienkerne
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Parmesan am Stück
  • 15 EL natives Olivenöl extra
  • Salz
  • Pfeffer
Zubereitung:
  • 1

    Basilikum und Petersilie waschen, die Blätter abzupfen und grob durchhacken. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl leicht rösten. Knoblauchzehen schälen und vierteln. Parmesan in grobe Stücke schneiden.

  • 2

    Ein Drittel der gerösteten Pinienkerne und der Kräuter in ein hohes Gefäß geben. Teile des Parmesans und Knoblauchs zugeben, etwas Olivenöl dazugeben und mit dem Pürierstab mixen. Den Vorgang so oft wiederholen, bis alles aufgebraucht ist und das Pesto eine ölige, nicht zu cremige Konsistenz hat. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Die Zutaten reichen für ca. 300 g Pesto.

Die besten Pesto-Rezepte

Selbstgemachtes grünes Pesto
  • Zuckerfrei
20min
Einfach
3.9/5
Frankfurter Grünes Pesto mit Eierspätzle & Gurkensalat
  • Vegetarisch
30min
Einfach
3.7/5
Grünkohl-Cashew-Pesto
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Low Carb
20min
Einfach
3.8/5
Pistazien-Pasta mit Räucherlachs
  • Laktosefrei
35min
Einfach
4.1/5
Pistazien-Pesto mit Rauke
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
15min
Einfach
4.5/5

Wie kann man Pesto selber machen?

Diese fünf Pesto Zutaten sind traditionell im Pesto alla genovese enthalten: Basilikum, Pinienkerne, Knoblauchzehen, Olivenöl und Parmesan oder Pecorino. Außer etwas Salz zum Abschmecken und evtl. Pfeffer wird kein weiteres Gewürz zum Pesto hinzugefügt. Ein genaues Rezept findest du hier.

Experten-Tipp: Höhere Temperaturen – welche beispielsweise in einem Mixer entstehen – sorgen dafür, dass das Pesto besonders rasch bitter werden kann. Stell dein Pesto deshalb lieber mit einem Mörser her! Das Zerstoßen der Zutaten sollte dabei schnell erfolgen, damit das Aroma aller Zutaten voll erhalten bleibt. Die Kräuter solltest du vorab mit einem Wiegemesser fein schneiden und keinesfalls mit einem Mixer o.ä. zerkleinern. Falls dein Pesto doch einmal bitter geworden sein sollte, empfiehlt es sich, reichlich frische Petersilie darunter zu mörsern, bis der bittere Geschmack nachlässt.

Rezept für Pesto Rosso

Rotes Pesto selber machen ist echt einfach! Und da diesmal keine Kräuter Verwendung finden, können die Zutaten sogar rasch mit einem Mixstab zerkleinert werden. Besonders pikant wird Pesto Rosso mit einer guten Prise Chili, die – ganz nach Geschmack – hinzugefügt werden kann.
Alle Zutaten bis auf das Olivenöl in einen hohen Rührbecher geben und mit einem Stabmixer bzw. Pürierstab rasch zerkleinern. Pesto in ein verschließbares Glas füllen und anschließend mit etwas Olivenöl abdecken. Rotes Pesto passt besonders gut zu gegrilltem Gemüse, Fisch und Meeresfrüchten.
Experten-Tipp: Orientalisch wird es, wenn du dem Pesto noch 50 g getrocknete Datteln und ½ gestrichenen TL Kreuzkümmel hinzufügen.
Zutaten:

  • 50 g Cashewkerne, ungesalzen und geröstet
  • 250 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
  • 2 Knoblauchzehen, geschält
  • 80 g Pecorino, gerieben
  • 1 Prise Salz
  • Chiliflocken (nach Geschmack)
  • etwas Olivenöl (zum Abdecken)

Rezept für Rucola-Pesto

Rucola schmeckt uns im Salat. Aber mit ihrem herb-scharfen Aroma passen die grünen Blätter fast ebenso fabelhaft zu Nudelgerichten, Reis und Risotto.
Alle Zutaten bis auf das Olivenöl in einen großen Mörser geben und rasch miteinander verreiben. Pesto in ein verschließbares Glas füllen und anschließend mit etwas Olivenöl abdecken. Du kannst anstelle von Walnusskernen auch andere Nüsse verwenden. Denkbar wären zum Beispiel Mandeln oder Paranüsse.
Zutaten:

  • 50 g frischer Rucola, fein gehackt
  • 100 ml natives Olivenöl (extra)
  • 10 g Walnusskerne, ungesalzen und gehackt
  • 50 g Pecorino oder Parmesan am Stück, gerieben
  • 1 Prise grobes Salz

Experten-Tipp: Rucola-Pesto eignet sich besonders gut als würziger Brotaufstrich und ist ebenfalls für die vegane Ernährung geeignet, sofern der Käse durch Tofu ersetzt wird. Unbedingt probieren solltest du Kartoffelsalat mit Rucola-Pesto. Einfach die Mayonnaise im Rezept durch selbst gemachtes Rucola-Pesto ersetzen – Voilà!

Auch lecker: Brokkoli-Pesto, Spinat-Pesto, Chili-Cashew-Pesto, Walnuss-Basilikum-Pesto, Koriander-Pesto, Kürbiskern-Pesto...probier dich aus - bei Pesto kann man kaum etwas falsch machen.

Die häufigsten Fragen rund um Pesto

Welche Zutaten brauchst Du für ein selbstgemachtes Pesto?

Generell kann man sagen, dass die meisten Pestos ein Kraut und eine Art von Nüssen/Samen/Kernen beinhalten. Egal ob du Pesto verde selber machst oder eine andere Variante wählst, Öl ist wichtig, um das Pesto geschmeidig pürieren zu können. Knoblauch, Parmesan und Meersalz runden den Geschmack ab.

Welche Zutaten gehören in das Original Pesto alla Genovese?

Wer zum Pesto selber machen ein Rezept sucht, stößt vermutlich als erstes auf das Pesto alla Genovese. Die Grundzutaten für das wohl bekannteste aller Pestos sind Basilikum, Knoblauch, Olivenöl, Pinienkerne, Parmesan und Meersalz.

Welche Hilfsmittel benötige ich zur Zubereitung von Pesto?

Zur Zubereitung von Pesto braucht man nicht viel. Noch nicht mal einen Herd. Diese Küchenutensilien solltest du dennoch bereithalten:

  • Pürierstab, Blender oder Mörser um die Zutaten zum Pesto zu verarbeiten
  • ein scharfes Messer um ggf. die Kräuter und Nüsse vorher grob zu hacken
  • saubere, verschließbare Gläser zur Aufbewahrung. Ideal sind z. B. leere Marmeladengläser oder leere Gläser von gekauftem Pesto

Kann ich Basilikum-Pesto einfrieren?

Tatsächlich kannst du Pesto auch einfrieren. Besonders praktisch ist es, wenn du es in kleinen Portionen, z. B. in einem Eiswürfelbereiter, in den Gefrierschrank geben. So kannst du dir immer die passende Portion Pesto auftauen.

Aus welchen Zutaten stelle ich rotes Pesto für Pasta her?

Pesto rosso, also rotes Pesto, wird meist auf Basis von getrockneten Tomaten oder eingelegter Paprika zubereitet. Beides gibt es im Glas zu kaufen, so dass man die Zutaten für ein schnelles, selbstgemachtes Pesto rosso eigentlich immer im Vorrat haben kann – praktisch.

Wie lange ist selbstgemachtes Basilikum-Pesto haltbar?

Selbstgemachtes Pesto ist ziemlich lange haltbar, sofern die Oberfläche stets mit Öl bedeckt ist. Gieße lieber noch etwas nach, falls du die Portion noch ein paar Tage aufbewahren möchtest. Normalerweise sollte das Pesto mindestens 2 Wochen im Kühlschrank gelagert werden können.

Keine Zeit zum Selbermachen? Bestell dir dein Pesto schnell und einfach bis vor die Haustür.

Noch mehr leckere Pesto Rezepte

Spaghetti mit Rucolapesto
  • Zuckerfrei
25min
Einfach
3.7/5
Bandnudeln mit Zitronenpesto
  • Vegetarisch
25min
Einfach
4.1/5
Linguine mit Weinbergpfirsich-Pesto
  • Laktosefrei
30min
Einfach
3.9/5
Kohlsuppe mit würzigem Pesto & Joghurt
  • Vegetarisch
  • Low Carb
  • Kalorienarm
20min
Mittel
3.3/5
Tortellini mit Basilikumpesto
  • Vegetarisch
30min
Einfach
4.1/5

Lust auf rotes Pesto bekommen?

Entdecke weitere tolle Rezepte für dein Pesto Rosso

Gut zu wissen

Pesto selber machen in grün – das ist alles möglich

In ein grünes Pesto gehören jede Menge Kräuter – logisch. Wem der Klassiker Basilikum zu langweilig ist, der kann es auch mit Petersilie, Schnittlauch oder Dill probieren. Mit asiatischer Note und somit z. B. lecker zu Wok-Gemüse ist ein Pesto aus Koriander. Parmesan passt hierzu nicht so gut, stattdessen kannst du mit etwas Limettensaft für Frische sorgen. Lecker und erfrischend im Sommer ist Minzpesto, das sich auch zu Obstsalat oder Eis mit Erdbeeren wunderbar macht. Statt mit Kräutern kannst du Pesto auch selber machen mit Rucola. Besser schmeckts, wenn dieser etwas milder ist.

Pesto selber machen in rot – ein tolles Last-Minute-Geschenk

Du bist spontan zum Essen bei Freunden eingeladen und noch auf der Suche nach einem kleinen Mitbringsel? Bestenfalls hast du die Zutaten für ein rotes Pesto sogar im Haus, so dass du in weniger als 10 Minuten dein DIY-Geschenk fertig hast. Das Rezept für Pesto rosso findest du oben. Füll die fertige Soße einfach in ein schönes, verschließbares Glas, verziere es mit einem selbst beschrifteten Etikett und einer hübschen Kordel – fertig ist ein Mitbringsel, über das sich garantiert jeder freut. Auch ruck, zuck ohne frische Zutaten kannst du ein Nuss Pesto selber machen. Das schmeckt zu Pasta, aber auch auf Brot oder zur Käseplatte.

Frühling das ganze Jahr: Bärlauchpesto selber machen

Bärlauch-Liebhaber werden es kennen – kaum hat die Saison begonnen, ist sie auch fast schon wieder vorbei. Das Frühlingskraut beglückt uns leider nur im kurzen Zeitraum von März bis Mai mit seinem knoblauchähnlichen Aroma. Umso besser, dass man sich den Geschmack durch ein selbstgemachtes Pesto für das ganze Jahr konservieren kann. Friere das Pesto dafür einfach ein oder koche es, in sterilen Gläsern abgefüllt, ein. So kannst du dir auch in den kalten Wintermonaten den Frühling auf den Teller zaubern.

Basilikum Pesto kaufen: darauf solltest du achten

Auch wenn es eigentlich schnell geht, hat man nicht immer Zeit und Lust ein Pesto selber zu machen. Wer zur gekauften Variante greift, sollte auf ein paar Kleinigkeiten achten:

  • der Begriff Pesto ist lebensmittelrechtlich nicht geschützt. Es ist demnach nicht garantiert, dass tatsächlich nur die Grundzutaten Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch, Olivenöl, Parmesan und Salz enthalten sind.
  • Olivenöl ist etwas teurer und wird in einigen Pestos durch minderwertiges Sonnenblumenöl ersetzt.
  • Billiger Hartkäse und Kartoffelflocken werden in manchen Fertigprodukten statt Parmesan oder Pecorino ins Pesto geschmuggelt.
  • Auch Pinienkerne sind teuer. Stattdessen werden nicht selten Cashewkerne verwendet.
  • Achte darauf, dass keine Aroma- oder Farbstoffe enthalten sind.

Veganes Pesto selber machen

Aufgrund des Parmesans ist das Grundrezept von Pesto alla Genovese nicht vegan. Das Gute daran, wenn du dein Pesto selber machst: Du kannst entscheiden welche Zutaten du verwendest und den Käse einfach weglassen. Stattdessen kannst du ein paar geröstete Cashewkerne oder Mandeln zugeben, mit Hefeflocken würzen oder es einfach so belassen – es schmeckt auch ohne Parmesan lecker.

Pesto selber machen im Thermomix

Viel zum Vorbereiten gibt es bei der Pesto Herstellung ja sowieso nicht. Trotzdem kannst du das Zerkleinern der Zutaten natürlich auch dem Thermomix überlassen. Zahlreiche Rezepte für verschiedenste Varianten findest du online.

Video-Anleitung: Pesto verde zum Mitmachen

Pasta mit Pesto.