Zubereitung
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- Salz
Kartoffeln waschen und ungeschält in Salzwasser ca. 20 Minuten gar kochen. Unter kaltem Wasser abschrecken, pellen und in feine Scheiben schneiden.
- 2 Zwiebeln
- 250 ml Fleischbrühe
- 1 EL Senf
- 1 Prise(n) Zucker
- 2 EL Weißweinessig
- 2 EL Sonnenblumenöl
- Pfeffer
- 1 Prise(n) Muskatnuss
- 1 EL gehackte Petersilie
Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Vorsichtig mit den Kartoffelscheiben vermischen. Brühe erhitzen, Senf und Zucker einrühren und zusammen mit dem Essig über den Kartoffelsalat gießen. Zum Schluss das Öl unterrühren und kurz ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Mit Petersilie bestreut servieren.

Tipp zum Rezept
Ganz klassisch wird der schwäbische Kartoffelsalat mit einer Portion Fleischkäse serviert. Du kannst aber auch Würstchen dazu reichen. Vegetarier und Veganer ersetzen die Fleisch- durch Gemüsebrühe.

Gut zu wissen
Warum soll man Kartoffeln nicht aufwärmen?
Es stimmt nicht, dass man Kartoffeln nicht aufwärmen darf. Du solltest dabei jedoch ein paar Dinge beachten, damit Keime keine Chance haben. Halte Kartoffeln nicht lange warm, sondern gib sie zeitnah in einen verschließbaren Behälter. Stell sie gut verschlossen in den Kühlschrank. Hier kannst du sie bis zu 2 Tage aufbewahren.