Zubereitung
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- Salz
- 1 Knoblauchzehe
Kartoffeln waschen, in Salzwasser ca. 20 Minuten garen, abgießen, etwas abkühlen lassen und pellen. Kartoffeln in feine Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.
- 250 ml Gemüsebrühe (ggf. glutenfrei)
- 4 EL Weißweinessig
- Salz
- Pfeffer
Gemüsebrühe mit 4 EL Essig und dem Knoblauch erwärmen, mit Salz und Pfeffer würzen, über die Kartoffeln gießen und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
- 250 g Cherrytomaten
- 5 getrocknete Tomaten
- 125 g Rucola
- 15 schwarze Oliven ohne Stein
- 0.5 Bd. Basilikum
- 3 EL Pinienkerne
Cherrytomaten waschen und halbieren, getrocknete Tomaten klein schneiden. Rucola putzen, waschen und trocken schütteln. Oliven halbieren. Basilikum waschen, trocken schütteln und Blätter fein hacken. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl kurz rösten.
- 3 EL Weißweinessig
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Von den Pinienkernen und einem kleinen Teil Basilikum abgesehen alles zu den Kartoffeln geben und vorsichtig vermengen. Den restlichen Essig mit dem Öl verschlagen und unter den Salat mengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Pinienkernen und dem restlichen Basilikum bestreut servieren.

Tipp zum Rezept
Bereitest du den Kartoffelsalat für den nächsten Tag vor, solltest du den Rucola erst kurz vor dem Servieren untermengen. Nur so bleiben die Blätter schön knackig.
Ein sehr schmackhaftes, würziges, interessantes Rezept. Eine leckere Alternative zu den bekannten Kartoffelsalaten. Schmeckt nach einem Tag noch besser. Ideal für den Sommer, da ohne Mayonnaise.