Gewählte Zutaten:
100 ml Sojadrink und 1 EL Zucker lauwarm erhitzen und die Hefe darin auflösen. Margarine schmelzen. Mehl und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben, Hefemilch und Margarine zugießen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Teig abgedeckt 60 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Teig in 4 gleiche Stücke teilen und zu Kugeln formen. Teigkugeln flachdrücken, mittig mit je 1 EL Pflaumenmus füllen und den Teig um das Pflaumenmus herum verschließen. Dabei gut zudrücken. Germknödel mit dem Verschluss nach unten auf ein gefettetes Backblech setzen und nochmals abgedeckt 20 Minuten gehen lassen.
Germknödel mit Öl bestreichen. Wasser in einem Topf mit Dampfgareinsatz aufkochen und die Knödel in den Dampfgareinsatz geben. Bei geschlossenem Deckel 25 Minuten garen.
Inzwischen die Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. 2 EL Sojadrink mit 3 EL Zucker und Stärke verrühren. Restlichen Sojadrink aufkochen, Vanillemark zugeben. Stärkemischung unterrühren, alles nochmals aufkochen lassen. Germknödel aus dem Topf nehmen, Vanillesoße darübergeben und mit Mohn bestreuen.
Dies ist ein Rezept aus der Ausgabe 1/2023 unseres Kundenmagazins Deine Küche.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 595 kcal | 27 % |
Kohlenhydrate | 75.2 g | 25 % |
Fett | 27.3 g | 36 % |
Eiweiß | 15.5 g | 28 % |
Ballaststoffe | 6.7 g | 22 % |
Vitamin E | 4.5 mg | 38 % |
Niacin | 5.5 mg | 42 % |
Magnesium | 85.7 mg | 23 % |
Sojamilch eignet sich aufgrund des höheren Proteingehalts besser als Eiersatz als Hafermilch.