Überbackene Schmorgurken mit Hack und Tomaten

Überbackene Schmorgurken mit Hack und Tomaten

1h 30min Gesamtzeit
Einfach
30min Zubereitung
111

Sammel Euros mit REWE Bonus

Sammel Bonus-Guthaben bei jedem Einkauf

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Zubereitung

  • Auflaufform (ca. 25 x 20 x 5 cm)
  • 2 mittelgroße Schmorgurken
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Ei (Größe M)
  • 30 g Paniermehl
  • Salz
  • Pfeffer

Gurken schälen, der Länge nach halbieren und entkernen. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln fein würfeln. Knoblauch fein hacken. Hack, Ei, Paniermehl und die Hälfte der Zwiebeln verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gurken mit der Hackmasse füllen und in eine Auflaufform setzen.

  • 2 Zweig(e) Thymian
  • 1 Zweig(e) Rosmarin
  • 300 g Kirschtomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 g ja! Schlagsahne (30 % Fett)

Thymian und Rosmarin waschen, trocken schütteln und Blätter bzw. Nadeln von den Stielen/Zweig zupfen. Tomaten waschen und halbieren. Öl in einer Pfanne erhitzen. Restliche Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen. Tomaten und Kräuter dazugeben und mit Sahne ablöschen. Soße ca. 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • 200 g Fetakäse

Soße über die Gurken gießen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 20 Minuten garen. Käse abtropfen lassen und grob zerbröckeln. Käse über den Gurken verteilen und weitere ca. 25 Minuten überbacken. Gurken warm servieren. Dazu schmeckt geröstetes Ciabatta.

Hat es dir geschmeckt? Bewerte das Rezept und hilf anderen damit, neue Lieblingsgerichte zu finden.
Zur Bewertung

Nährwerte pro Person:

Energie

690 kcal

Kohlenhydrate

17,3 g

Fett

52,5 g

Eiweiß

39 g

Überbackene Schmorgurken mit Hack und Tomaten

Tipp zum Rezept

Schmorgurken sind perfekt für alle kalorienbewussten Genießer, da das Gemüse zu 94% aus Wasser besteht.

Anja Corvin Bild
Ökotrophologin / Ernährungsberaterin

Gut zu wissen

Was sind Schmorgurken?

Schmorgurken sind eine Gurkenart und eng mit der klassischen Salatgurke verwandt. Im Vergleich zur Salatgurke ist die Schmorgurke deutlich kleiner und rundlicher, enthält weniger Wasser und hat dadurch einen intensiveren Geschmack. Für den Rohverzehr ist die Schmorgurke allerdings nicht geeignet.

Wie sehen Schmorgurken aus?

Welche Gurke eignet sich für Schmorgurken?

Was passt zu Schmorgurken?

Wann ist Schmorgurken Zeit?

Wie schält man Schmorgurken?

Warum werden Schmorgurken bitter?

Was kann man mit Schmorgurken machen?

Wie lange müssen Schmorgurken schmoren?

Wie schmecken Schmorgurken?

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen und Kommentare

Dieses Rezept hat noch keine Bewertung.

Wie hat dir unser Rezept gefallen?

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken