Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Backofen auf 250°C Umluft vorheizen. Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. In eine Auflaufform geben und den Apfelsaft, Kardamom, Sternanis und die Zimtstangen dazugeben, alles vermengen. Mit 20 g Zucker bestreuen und für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben und karamellisieren lassen.
Du brauchst
Handmixer
Zutaten
4
Eier
200 ml
Milch
200 ml
Mineralwasser
30 g
Zucker
1 Paeckchen
Vanillezucker
2 Prise(n)
Salz
150 g
Weizenmehl
In der Zwischenzeit die Eier trennen, Eiweiß und Eigelb jeweils in eine Schüssel geben. Das Eigelb mit der Milch, dem Mineralwasser, 30 g Zucker und dem Vanillezucker sowie 1 Prise Salz mit einem Mixer verrühren. Dann das Mehl während des Mixens nach und nach hinzugeben. Die Eiweiße mit 1 weiteren Prise Salz sehr steif schlagen und vorsichtig nach und nach unter die Masse mixen, bis der Teig wieder ganz glatt ist.
Zutaten
2 TL
neutrales Pflanzenöl
1 TL
Butter
1 EL
Zucker
Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und den Teig hineingeben. Auf mittlerer Hitze goldbraun backen, dann wenden. Auch von der anderen Seite goldbraun backen. Wenn der Teig durchgebacken ist, diesen mit einem Pfannenwender in kleine Stücke teilen. Nach Belieben noch eine Flocke Butter dazugeben, mit Zucker bestreuen und bei stärkerer Hitze kurz karamellisieren lassen.
Zutaten
Puderzucker zum Bestäuben
Den Zwetschgenröster aus dem Ofen nehmen, den Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreuen und alles zusammen servieren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
877 kcal
40 %
Eiweiß
26.4 g
48 %
Fett
20.8 g
28 %
Kohlenhydrate
142 g
47 %
Calcium
215 mg
22 %
Vitamin E
7.61 mg
63 %
Phosphor
426 mg
61 %
Kalium
825 mg
41 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Statt klassisch mit Zwetschgen kannst du dieses Gericht auch mit Kirschen zubereiten. Nimm welche aus dem Glas, lass einfach den Zucker im ersten Schritt weg.