Zubereitung
- Kartoffelpresse
- 500 g Kartoffeln (mehligkochend)
Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen (ca. 20 Minuten). Abgießen, gut ausdampfen lassen und fein zerstampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken. Abkühlen lassen.
- 4 Äpfel (z. B. Boskop)
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimtpulver
Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit 2 EL Zitronensaft, 2 EL Zucker und 1 TL Zimt vermengen und beiseite stellen.
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 Pck. Backpulver
- 100 g Haselnüsse (gemahlen)
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 1 Prise(n) Salz
In einer großen Schüssel die abgekühlten Kartoffeln mit Mehl, Backpulver, den gemahlenen Haselnüssen, dem restlichen Zucker (150 g), Vanillezucker und einer Prise Salz vermengen.
- 150 g Butter
- 3 Eier (Größe M)
- 100 ml Vollmilch
Butter in einem kleinen Topf bei kleiner Temperatur schmelzen. Die geschmolzene Butter, Eier und Milch unter die Kartoffelmasse rühren.
- Springform 24 cm
Springform einfetten und mit etwas Mehl ausstreuen, damit sich der Kartoffelkuchen später besser aus der Form lösen lässt. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Hälfte des Teigs in die Form geben und glattstreichen. Die Apfelscheiben gleichmäßig darauf verteilen und zuletzt den restlichen Teig auf den Apfelscheiben verteilen und glattstreichen.
- Holzstäbchen
Den Kartoffelkuchen im Backofen ca. 50–60 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Stäbchenprobe machen: Wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, ist der Kuchen fertig.
- 2 EL Puderzucker
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form leicht abkühlen lassen. Dann aus der Form lösten und mit etwas Puderzucker (durch ein Sieb gestrichen) bestäuben.
