Gewählte Zutaten:
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein würfeln. Ghee, Butter oder Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebel, Knoblauch sowie Ingwer darin unter Rühren anschwitzen.
Garam Masala, Kreuzkümmel, Koriander und 1 kräftige Prise Pfeffer zugeben und kurz mitrösten. Dann Linsen, Gemüsebrühe, Tomaten, Kidneybohnen sowie Kokosmilch hinzufügen, alles einmal aufkochen. Das Dal 30–35 Minuten auf niedriger Stufe abgedeckt köcheln lassen. Währenddessen den Koriander waschen, trocken schütteln und die Blätter grob hacken.
Wenn die Linsen gar sind, das Dal salzen. Dann 2 Kellen davon herausnehmen, fein pürieren und wieder zurück in den Topf geben. Dieser Schritt macht den Eintopf schön sämig, kann aber auch weggelassen werden.
Das Linsendal mit Salz, Pfeffer, Limettensaft und Chili abschmecken und mit Koriander bestreut servieren. Dazu passt Reis oder Naan-Brot.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 425 kcal | 19 % |
Kohlenhydrate | 60.4 g | 20 % |
Fett | 15.9 g | 21 % |
Eiweiß | 21.4 g | 39 % |
Ballaststoffe | 18.7 g | 62 % |
Vitamin C | 26.1 mg | 26 % |
Eisen | 8.6 mg | 61 % |
Folat | 148 µg | 37 % |
Das Original-Rezept ist deutlich aufwendiger und wird in Indien eher zu Feierlichkeiten serviert. Unsere Version ist alltagstauglich und enthält auch nicht so viel Butter wie das mächtige Original.
Ich mag indische Gerichte und wenn sie noch alltagstauglich sind - umso besser!