Gewählte Zutaten:
Den Schinken in einem Topf mit kaltem Wasser zum Kochen bringen. Möhre und Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden.
Nach dem Aufkochen das schaumige Wasser abgießen und den Schinken mit neuem, kalten Wasser aufsetzen. Der Schinken sollte mit Wasser bedeckt sein. Möhren- und Zwiebelstücke, Pfefferkörner, Pimentkörner und Lorbeerblätter mit ins Wasser geben und erneut aufkochen.
Die Hitze reduzieren, Topf mit einem Deckel abdecken und ca. 100 min kochen, bis der Schinken gar ist.
Den Schinken herausnehmen und am besten über Nacht oder mindestens eine Stunde auskühlen lassen.
Die Schwarte entfernen, aber eine dünne Schicht von dem Fett auf der Schinkenoberfläche lassen. Ofen auf 220 °C Umluft vorheizen.
Die zwei Senfsorten, Eigelb, Paniermehl und Butter gut vermischen und den Schinken damit einreiben. Für ca. 10- 15 min im Ofen braten, bis er eine goldbraune Kruste hat. Aus dem Ofen nehmen und an einem möglichst kalten Ort auskühlen lassen.
Beim Servieren wird der Schinken in dünne Scheiben geschnitten.
Der Julskinka ist das Herzstück des schwedischen Weihnachtsbuffets und wird traditionell kalt serviert. Meist isst man ihn über die ganzen Weihnachtsfeiertage.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 377 kcal | 17 % |
Eiweiß | 54.1 g | 98 % |
Fett | 15.6 g | 21 % |
Kohlenhydrate | 5 g | 2 % |
Vitamin B12 | 5 μg | 200 % |
Calcium | 29.1 mg | 3 % |
Eisen | 3.1 mg | 22 % |
Magnesium | 72.5 mg | 19 % |
In Schweden wird die Brühe, in der der Schinken gekocht wird, aufgehoben und mit Schinkenstückchen und Brot zum Dippen serviert.