Gewählte Zutaten:
Backofen auf 180 °C vorheizen. Eier trennen. 1 Eiweiß mit 30 g Puderzucker, 35 g Mehl, geschmolzener Butter und Lebensmittelfarbe glattrühren. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen und dann in einen Spritzbeutel mit schmaler Tülle füllen. Mit dem Spritzbeutel kleine Herzchen auf ein Blech mit Backpapier spritzen und 30 Minuten einfrieren.
Restliches Eiweiß zu Schnee schlagen. Dabei zuletzt 90 g Zucker einrieseln lassen. Die Eigelbe verquirlen und unter den Eischnee ziehen. Mehl und Stärke vermischen, über die Eiermasse sieben und unterheben. Den Teig auf das mit Herzchen verzierte Backpapier streichen und 10 Minuten backen.
Biskuit auf ein mit 1 EL Zucker bestreutes Küchenhandtuch stürzen und das Backpapier abziehen. Biskuit parallel zur kurzen Seite halbieren. Von den längeren Seiten mit dem Handtuch aufrollen und auskühlen lassen.
Für die Füllung 3 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Joghurt mit restlichem Puderzucker verrühren. Die Gelatine ausdrücken und bei niedriger Hitze in einem Topf auflösen. 2 EL des Joghurts mit der Gelatine verrühren. Dann den restlichen Joghurt einrühren. Die Sahne steif schlagen und unter den Joghurt heben. Himbeeren leicht zerdrücken und zu der Masse geben.
Die Biskuits wieder entrollen und mit der Himbeersahne bestreichen, dabei einen Rand von ca. 1 cm lassen. Die Biskuits eng aufrollen und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen. Zum Servieren in 20 kleine Rollen schneiden und mit je einem Mikado-Keks versehen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 120 kcal | 5 % |
Eiweiß | 2.6 g | 5 % |
Fett | 6 g | 8 % |
Kohlenhydrate | 14.1 g | 5 % |
Folat | 12.6 µg | 3 % |
Calcium | 24.7 mg | 2 % |
Magnesium | 6.9 mg | 2 % |
Jod | 2.2 μg | 1 % |
Ob Ornamente, Punkte oder Herzen, Ihrer Kreativität sind beim Verzieren des Teiges keine Grenzen gesetzt. Mit ein wenig Übung lassen sich sogar richtige Bilder und auch Texte auf die Biskuitrollen zaubern. Die Motive malst du am besten auf dem Backpapier vor und ziehst die Linien mit dem Teig nach.