Russischer Zupfkuchen nach Omas Art

Russischer Zupfkuchen nach Omas Art

1h 50min Gesamtzeit
Mittel
50min Zubereitung
13

Sammel Euros mit REWE Bonus

Sammel Bonus-Guthaben bei jedem Einkauf

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Zubereitung

  • Handmixer
  • Frischhaltefolie
  • 125 g Butter, weich
  • 125 g Zucker
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Ei (Zimmertemperatur)
  • 250 g Weizenmehl Type 405
  • 2 TL Backpulver
  • 50 g Backkakao

125 g Butter mit einem Rührgerät schaumig aufschlagen. 125 g Zucker, Salz und 1 Ei hinzufügen und alles zu einer schaumigen Masse verarbeiten. Mehl, Backpulver und Kakao vermischen und mit dem Knethaken des Rührgeräts in die Buttermasse einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in Folie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

  • Springform 26 cm
  • Backpapier
  • 125 g Butter, weich
  • 500 g Speisequark (20% Fett)
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 1 Schote(n) Vanille
  • Fett und Mehl für die Form

In der Zwischenzeit die Füllung für den Kuchen herstellen. Dafür 125 g Butter schmelzen und leicht abkühlen lassen. Den Speisequark mit 150 g Zucker, der flüssigen Butter, 2 Eiern und dem Vanillepuddingpulver verrühren. Die Vanilleschote halbieren, das Mark mit einem Messer auskratzen und ebenfalls zur Quarkmasse hinzugeben. Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer 26er Springform mit Backpapier auslegen, die Form fetten und bemehlen.

  • Teigrolle

Den Mürbteig aus dem Kühlschrank nehmen und halbieren. Die eine Hälfte des Teigs etwas größer als die Springform ausrollen und die Form damit auskleiden, sodass ein 2-3 cm hoher Rand entsteht. Die Quarkcreme nun ebenfalls in die Springform füllen und glattstreichen. Aus der anderen Hälfte des Mürbeteigs dicke Stücke abzupfen und gleichmäßig über der Quarkcreme verteilen.

  • Backpapier
  • Puderzucker zum Servieren

Den Kuchen ca. 1 Stunde backen und nach der Hälfte der Zeit mit etwas Alufolie abdecken, damit dieser nicht zu dunkel wird. Nach Ende der Backzeit gut auskühlen lassen und vorsichtig aus der Springform lösen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Hat es dir geschmeckt? Bewerte das Rezept und hilf anderen damit, neue Lieblingsgerichte zu finden.
Zur Bewertung

Nährwerte pro Portion:

Energie

416 kcal

Kohlenhydrate

45,3 g

Fett

21,9 g

Eiweiß

10,2 g

Russischer Zupfkuchen nach Omas Art

Tipp zum Rezept

Mürbeteig kann manchmal brechen oder reißen, wenn man ihn in die Form befördern möchte. Um das zu vermeiden, kannst du ihn vorsichtig um das Nudelholz wickeln und damit in die Form heben. Und falls doch mal etwas kaputtgeht – halb so wild! Du kannst die betroffenen Stellen einfach mit etwas vom übrigen Teig „flicken“, sodass eine geschlossene Teigdecke in der Form entsteht.

Dörthe Meyer Bild
Food-Redakteurin

Gut zu wissen

Warum heißt Russischer Zupfkuchen so?

Die Namensherkunft von Russischem Zupfkuchen ist nicht vollends geklärt. Fest steht, dass der Kuchen aus Deutschland stammt und nicht etwa aus Russland. Die am weitesten verbreitete Theorie zur Bedeutung des Namens besagt, dass die schokoladigen Teigzupfen auf dem Kuchen an die Spitzen russischer Kirchen erinnern.

Was ist Russischer Zupfkuchen?

Wie lange hält sich russischer Zupfkuchen?

Wann löst man den Russischen Zupfkuchen aus der Springform?

Wie prüfe ich, ob Russischer Zupfkuchen fertig ist?

Wie viel Kalorien hat ein Stück Russischer Zupfkuchen?

Wie viel wiegt ein Stück Russischer Zupfkuchen?

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen und Kommentare

Dieses Rezept hat noch keine Bewertung.

Wie hat dir unser Rezept gefallen?

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken