Hefezopf nach Omas Rezept

Hefezopf nach Omas Rezept

2h 35min Gesamtzeit
Mittel
25min Zubereitung
33

Sammel Euros mit REWE Bonus

Sammel Bonus-Guthaben bei jedem Einkauf

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Zubereitung

  • 500 g Weizenmehl Type 405
  • 3 EL Milch (3,5 %)
  • 21 g Hefe (frisch)
  • 1 TL Zucker

Das Mehl in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Milch lauwarm erwärmen. Die Hefe in die Mulde bröckeln und ca. 3 EL der lauwarmen Milch darübergießen. 1 TL Zucker dazugeben und das Milch-Hefe-Gemisch vorsichtig verrühren. Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und die Hefe 15 Minuten gehen lassen.

  • Handmixer
  • oder
  • Küchenmaschine
  • 270 ml Milch (3,5 %)
  • 65 g Zucker
  • 75 g Butter (weich)
  • 1 Ei (Größe L)
  • 1 TL Bio Zitronenabrieb
  • 1 Prise(n) Salz

Restliche Milch, übrigen Zucker, Butter, Ei, Zitronenabrieb und Salz dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine verkneten. Damit der Teig gut aufgeht und nicht klebt, mindestens 7 Minuten mit der Maschine oder 13–15 Minuten mit der Hand kneten. Der Teig soll ganz glatt sein und sich vom Schüsselrand lösen. Erneut mit einem Geschirrtuch abdecken und 45–60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen deutlich vergrößert hat.

  • Mehl für die Arbeitsfläche

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten, dann in 3 gleich große Portionen teilen. Daraus 3 gleich lange und gleich dicke Stränge rollen und diese zu einem lockeren Zopf flechten. Die Enden verdrehen und unter dem Zopf festdrücken.

  • Fett für das Blech

Den Hefezopf auf ein gut gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem Geschirrtuch bedeckt noch einmal 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

  • Backpinsel
  • Milch zum Bestreichen

Den Zopf mit Milch bestreichen und im Ofen ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Hat es dir geschmeckt? Bewerte das Rezept und hilf anderen damit, neue Lieblingsgerichte zu finden.
Zur Bewertung

Nährwerte pro Portion:

Energie

293 kcal

Kohlenhydrate

47,2 g

Fett

8,4 g

Eiweiß

7,5 g

Hefezopf nach Omas Rezept

Tipp zum Rezept

Du kannst den Teig auch über Nacht bzw. für 12–18 Stunden im Kühlschrank gehen lassen – das macht dein Gebäck besonders locker und passt dir vielleicht auch zeitlich ganz gut. In diesem Fall verknetest du einfach alle Zutaten ausgiebig miteinander, ein Erwärmen und ein Gehenlassen bei Wärme ist nicht nötig. Dann abgedeckt und mit genügend Platz zum Ausdehnen in den Kühlschrank geben. Am nächsten Tag wie im Rezept weiterverarbeiten. 

Anne Lippert Bild
Food Stylistin & Ökotrophologin

Gut zu wissen

Welches Mehl eignet sich für Hefezopf?

Für Hefezopf ist Weizenmehl Type 550 am besten geeignet. Du kannst dich jedoch auch für jedes andere Weizen- oder Dinkelmehl entscheiden. Natürlich kannst du auch verschiedene Mehlsorten auch miteinander kombinieren.

Wie lange backt ein Hefezopf?

Wie flechte ich einen Hefezopf?

Wann kommt der Hagelzucker auf den Hefezopf?

Wann kommen Rosinen in den Hefezopf?

Mit was sollte man den Hefezopf bestreichen?

Warum reißt der Hefezopf beim Backen?

Was isst man zum Hefezopf?

Wie bleibt Hefezopf frisch?

Wie viel Kalorien hat ein Hefezopf?

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen und Kommentare

Dieses Rezept hat noch keine Bewertung.

Wie hat dir unser Rezept gefallen?

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken