Gewählte Zutaten:
300 g Beeren, Weißwein, Speisestärke und Zucker in einen Topf geben.
Die Vanilleschote der Länge nach halbieren, das Mark herauskratzen. Schote und Mark mit in den Topf geben.
Die Mischung aufkochen und ca. 5 Minuten unter Rühren auf kleiner Flamme köcheln.
Die Mischung durch ein Sieb passieren und über die übrigen Beeren in eine Schüssel gießen.
Rote Grütze etwas abkühlen lassen und warm oder kalt mit Vanillesauce oder Vanilleeis servieren.
Rote Grütze ist ein echter Klassiker aus Norddeutschland. Erfahre hier Tipps & Tricks rund ums Selbermachen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 196 kcal | 9 % |
Eiweiß | 1.7 g | 3 % |
Fett | 0.8 g | 1 % |
Kohlenhydrate | 45.2 g | 15 % |
Ballaststoffe | 3.1 g | 10 % |
Folat | 82.3 µg | 21 % |
Kalium | 355.6 mg | 18 % |
Vitamin C | 87.1 mg | 87 % |
Rote Grütze ist ein typisches Rezept für die Region Norddeutschland.
Weitere Rezepte aus der FRISCH & GUT gibt es auf rewe.de/frischundgut.
Statt Traubensaft kann man auch Apfel- oder Kirschsaft nehmen. Alternativ zu frischen Früchten können auch aufgetaute TK-Früchte (zum Beispiel Himbeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren und Kirschen) verwendet werden.