Gewählte Zutaten:
Die Nüsse und Mandeln grob hacken. Die Schokolade in Stücke brechen. Eine rechteckige Form (ca. 25 x 25 cm) mit Backpapier auslegen.
Beide Schokoladensorten mit Kondensmilch und Butter in einem Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze langsam unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Vom Herd nehmen und dann mit einem Teigschaber die gehackten Nüsse und die Marshmallows unterheben.
Die Masse in die vorbereitete Form geben und etwas verteilen. Im Kühlschrank mindestens 3–4 Stunden fest werden lassen. Nach der Kühlzeit die Rocky-Road-Platte mit dem Backpapier aus der Form heben oder stürzen und mit einem großen scharfen Messer in Würfel schneiden.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 161 kcal | 7 % |
Kohlenhydrate | 19.1 g | 6 % |
Fett | 8.27 g | 11 % |
Eiweiß | 3.1 g | 6 % |
Die Oberfläche dieser süßen Leckerei aus den USA ist uneben und huckelig, dafür sorgen die Nüsse, Mandeln und Marshmallows – und daher kommt auch der Name: Rocky Roads – „steinige Straßen“.