Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Schneebesen
Zubereitung
Zutaten
500 g
gemischte Pilze (z. B. Champignons, Pfifferlinge, Steinpilze)
1
Zwiebel
20 g
frische Petersilie
Die Pilze putzen, feucht abreiben und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Beiseitestellen.
Zutaten
2 EL
Butter
Salz
Pfeffer
1 Prise(n)
geriebene Muskatnuss
100 ml
Weißwein
150 ml
kräftige Gemüsebrühe
2 EL Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Die Pilze dazugeben und 3 Minuten mitbraten, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit Weißwein und Brühe ablöschen und etwas einköcheln lassen.
Du brauchst
Schneebesen
Zutaten
2 EL
Butter
2 EL
Weizenmehl (Type 405)
200 ml
Sahne
Für die Mehlschwitze in einem Topf die restliche Butter schmelzen, dann unter kräftigem Rühren mit einem Schneebesen das Mehl dazugeben. Rühren, bis sich am Boden eine weiße Schicht bildet, dann die Sahne dazugießen. Erhitzen und dabei weiterrühren, bis die Soße andickt.
Die Pilz-Zwiebel-Mischung sowie die gehackte Petersilie in die Sahnesoße geben, alles verrühren und bei kleiner Hitze noch 5 Minuten ziehen lassen. Die Rahmschwammerl mit Salz und Pfeffer abschmecken und klassischerweise zu Semmelknödeln servieren.
DER Klassiker zu Semmelknödeln, wenn es mal kein Fleisch sein soll, aber auch lecker als Soße zu Schnitzel oder Pasta.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
300 kcal
14 %
Kohlenhydrate
10 g
3 %
Fett
24.6 g
33 %
Eiweiß
7.4 g
13 %
Vitamin D
3.1 µg
16 %
Folat
42.6 µg
11 %
Calcium
75 mg
8 %
Magnesium
31.3 mg
8 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
„Schwammerl“ ist die österreichische und bayerische Bezeichnung für Speisepilze. So verbergen sich hinter „Eierschwammerln“ z. B. Pfifferlinge.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.
Das schmeckt immer wieder lecker, ist eines unserer Lieblingsrezepte.