Gewählte Zutaten:
Das Rehfleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Möhren und Sellerie waschen, putzen, die Möhren schälen und beides klein würfeln. Thymian und Rosmarin waschen, trocken schütteln, die Blättchen bzw. Nadeln von den Stielen zupfen und hacken.
Das Öl in einem Schmortopf erhitzen und das Rehfleisch darin rundherum scharf anbraten. Zwiebeln, Knoblauch, Speck und Tomatenmark dazugeben, das Mehl darüberstäuben und mitbraten. Möhre und Sellerie unterrühren, mit Rotwein ablöschen und kurz einköcheln lassen. Wildfond, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Thymian und Rosmarin dazugeben und abgedeckt 1 Stunde bei niedriger bis mittlerer Temperatur köcheln lassen.
Die Preiselbeeren in die Soße rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Bandnudeln, Semmelknödeln oder Kartoffelklößen servieren.
Dieser herrlich aromatische Schmortopf lässt sich gut im Voraus zubereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 775 kcal | 35 % |
Eiweiß | 90.2 g | 164 % |
Fett | 36.1 g | 48 % |
Kohlenhydrate | 15.3 g | 5 % |
Vitamin A | 1210 μg | 151 % |
Vitamin B2 | 1 mg | 83 % |
Vitamin B6 | 1.4 mg | 93 % |
Zink | 12 mg | 141 % |
Das Ragout lässt sich genauso auch mit Hirsch- oder Wildschweinfleisch zubereiten. Ebenfalls köstlich, wenn auch nicht ganz so herzhaft, schmeckt es mit Rind.