Grundrezept Semmelknödel

Grundrezept Semmelknödel

50min Gesamtzeit
Einfach
30min Zubereitung
212

Sammel Euros mit REWE Bonus

Sammel Bonus-Guthaben bei jedem Einkauf

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Zubereitung

  • 7 Brötchen vom Vortag
  • 100 ml Milch

Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Hälfte der Milch über die Würfel geben, kurz vermengen und einweichen lassen.

  • 1 Zwiebel
  • 20 g Butter
  • 2 Zweig(e) Petersilie

Zwiebel schälen, in feine Würfelchen schneiden und in der Hälfte der Butter glasig dünsten. Restliche Butter dazugeben und schmelzen. Kurz abkühlen lassen und in der Zwischenzeit Petersilie waschen und fein hacken.

  • 3 Eier
  • 100 ml Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Paniermehl (ggf.)

Die Eier verquirlen und zu den Brötchenwürfeln geben. Restliche Milch, Petersilie und Butter-Zwiebel-Mischung zugeben. Alles gut verkneten und mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Masse sollte möglichst homogen werden. Ist der Teig zu feucht, etwas Paniermehl oder ein weiteres Brötchen hinzufügen.

  • Salz

Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Aus dem Semmelknödelteig etwa 12 Knödel formen. Sind alle Knödel fertig gerollt, werden diese langsam in das kochende Salzwasser gegeben. Die Hitze reduzieren und die Semmelknödel im abgedeckten Kochtopf etwa 20 Minuten im Wasser ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle einzeln entnehmen und servieren.

Hat es dir geschmeckt? Bewerte das Rezept und hilf anderen damit, neue Lieblingsgerichte zu finden.
Zur Bewertung

Nährwerte pro Portion:

Energie

354 kcal

Kohlenhydrate

50,6 g

Fett

10,9 g

Eiweiß

14,3 g

Grundrezept Semmelknödel

Tipp zum Rezept

Bleiben Semmelknödel übrig, so kannst du sie am nächsten Tag in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten.

Svenja Kilzer Bild
Ökotrophologin / Ernährungsberaterin

Gut zu wissen

Was passt zu Semmelknödel?

Semmelknödel passen hervorragend zu Fleischgerichten wie Schweinebraten, Gulasch, Ente oder Wild, da sie die Soße gut aufnehmen. Auch vegetarische Beilagen wie Pilzrahmsoße, Käse oder Rahmwirsing harmonieren gut. Klassische Ergänzungen sind Rotkohl oder Sauerkraut.

Welches Fleisch passt zu Semmelknödel?

Wie lange müssen Semmelknödel kochen?

Welches Gemüse passt zu Semmelknödel?

Wie lange sind Semmelknödel im Kochbeutel haltbar?

Welche Soße passt zu Semmelknödel?

Wie viele Kalorien hat ein Semmelknödel?

Wie alt müssen Brötchen für Semmelknödel sein?

Warum zerfallen Semmelknödel?

Was kann man mit Semmelknödel machen?

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen und Kommentare

Dieses Rezept hat noch keine Bewertung.

Wie hat dir unser Rezept gefallen?

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken