Zubereitung
- Frischhaltefolie
- 100 g Pistazienkerne
- 150 g Weizenmehl Type 405
- 30 g Speisestärke
- 50 g Puderzucker
- 1 Prise(n) Salz
- 150 g Butter (kalt)
Für den Kipferlteig 100 g Pistazienkerne sehr fein hacken. Mit Mehl, Speisestärke, Puderzucker und Salz in eine Schüssel geben und verrühren. Butter würfeln und ebenfalls dazugeben. Alles verkneten, bis ein homogener Teig entsteht. Aus dem Teig mehrere Rollen formen, diese in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde kühl stellen.
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Backpapier
Teigrollen aus dem Kühlschrank nehmen und in fingerbreite Stücke schneiden. Aus den Stücken Kipferl formen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Für 10-12 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.
- 40 g Kuvertüre (weiß)
- 50 g Pistazienkerne
Inzwischen Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und restliche Pistazienkerne grob hacken. Kipferl mit der Kuvertüre verzieren und mit gehackten Pistazien garnieren.

Tipp zum Rezept
Mit Margarine statt Butter und veganer weißer Schokolade statt Kuvertüre wird das Kipferlrezept im Handumdrehen rein pflanzlich.