Gewählte Zutaten:
Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Kartoffeln gründlich waschen und in schmale Spalten schneiden und trocken tupfen. Knoblauch abziehen, pressen und mit 2 EL Öl, Salz, Pfeffer und den Blättchen von 1 Zweig Rosmarin mischen. Kartoffeln auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen. Tomaten vorsichtig waschen. Zwiebeln schälen, in Spalten schneiden. Beides in eine Auflaufform geben, mit 1 EL Öl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
Kartoffeln und Tomaten in den Ofen schieben. Ca. 30 Minuten backen, Tomaten nach 20 Minuten herausnehmen.
Währenddessen für den Dip körnigen Frischkäse mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
Hähnchenfleisch mit einem Plattiereisen oder mit einer Pfanne ca. 0,5 cm dick klopfen. Vollkornmehl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver in einen Teller geben und vermengen.
Restlichen Rosmarin und Thymian waschen, die Nadeln von den Stielen zupfen und fein hacken. Mit Vollkornpaniermehl und gemahlenen Haselnüssen in einen weiteren Teller geben. Eier in einem dritten Teller verquirlen.
Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Schnitzel erst mehlieren, dann in den Eiern und zuletzt im Paniermehl wenden. Anschließend für ca. 5 Minuten goldbraun braten und abtropfen lassen. Zitrone in Spalten schneiden.
Schnitzel mit Kartoffeln, Dip und Tomaten servieren.
Dies ist ein Rezept aus der Ausgabe 1/2022 unseres Kundenmagazins Deine Küche.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 787 kcal | 36 % |
Kohlenhydrate | 78.8 g | 26 % |
Fett | 34.7 g | 46 % |
Eiweiß | 41.8 g | 76 % |
Vitamin B1 | 0.54 mg | 45 % |
Vitamin B2 | 0.51 mg | 43 % |
Vitamin C | 59 mg | 59 % |
Zink | 3.8 mg | 45 % |
Die Panade kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen. Sie schmeckt auch mit gemahlenen Mandeln oder Walnüssen. Mit etwas Zitronenabrieb kannst du ihr noch eine frischere Note verleihen.