Zubereitung
- 200 g Butter (Zimmertemperatur)
- 200 g gezuckerte Kondensmilch (z. B. Milchmädchen)
- 1 TL Vanilleextrakt
Weiche Butter, Kondensmilch und Vanilleextrakt zu einer glatten Creme verrühren.
- 300 g Weizenmehl Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise(n) Salz
In einer weiteren Schüssel Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Die Mehlmischung nach und nach unter die Butter-Kondensmilch-Creme rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte weich, aber formbar sein. Falls er zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen.
- Backpapier
Den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
Aus dem Teig etwa walnussgroße Kugeln formen und mit etwas Abstand auf dem vorbereiteten Blech verteilen. Mit einer Gabel leicht flach drücken.
Die Kekse im heißen Backofen 12-15 Minuten backen. Sie sollen nur leicht goldbraun werden und dürfen noch weich sein, denn sie härten beim Abkühlen noch nach.
Die Milchmädchenkekse aus dem Ofen holen, mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und dort komplett auskühlen lassen. In einer luftdichten Dose aufbewahren und innerhalb von ca. 4 Tagen genießen.

Tipp zum Rezept
Du kannst diese zarten Milchmädchenkekse mit Schokodrops oder gehackten Nüssen im Teig abwandeln oder sie nach dem Auskühlen mit Schokoglasur überziehen.