Zubereitung
- 50 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise(n) Salz
Die Butter in einem Topf oder in einer beschichteten Pfanne schmelzen lassen. Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen und unterrühren.
- 1 Dose(n) (340 g) Kondensmilch (10 %)
- 150 ml Milch
Unter Rühren Kondensmilch und Milch dazugeben und weiterrühren, bis sich alles zu einer homogenen Masse verbunden hat. Die Hitze reduzieren und die Creme ca. 45 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen. Dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.
Nach etwa 40 Minuten erstmals testen, ob die Creme schon die richtige Konsistenz hat. Dazu etwas von dem Karamell auf einen Unterteller träufeln – wird es schnell fest, ist die Dulce de Leche fertig.
- Schraubgläser
Die Karamellcreme in ein sauberes Schraubglas füllen, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.
Info
„Dulce de leche“ heißt übersetzt aus dem Spanischen „Süßes aus Milch“.
Diese Karamellcreme, die ihren Ursprung in Lateinamerika hat, schmeckt als Aufstrich auf Brot oder Pfannkuchen, macht sich aber auch großartig als Kuchenfüllung, Eis-Topping oder zum Süßen von Desserts.
Sorry, aber die ursprüngliche (und viel leckere!) Dulce de Leche wird so NICHT hergestellt. DdL ist nur langsam (3 bis 4 Stunden) gekochte gesüßte Kondensmilch. Das in diesem Rezept ist eine Mischung zwischen Karamell (Wasser+Zucker+Cream) und DdL.