Gewählte Zutaten:
Blüten gut ausschütteln. Blüten dann aus den grünen Blättern lösen, 150 g abwiegen.
Blüten mit 800 ml Wasser in einen Topf geben, aufkochen und 5 Minuten köcheln. Zwischendurch umrühren. Abkühlen lassen.
Löwenzahnsud durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter gießen. Zitrone pressen. 3 EL Zitronensaft mit dem Löwenzahnsud verrühren. So viel Wasser zufügen, dass es 750 ml Flüssigkeit sind. Zusammen mit dem Gelierzucker in einen großen Topf geben und unter Rühren aufkochen. 3-4 Minuten sprudelnd kochen, dabei ständig rühren. Gelierprobe machen.
Löwenzahngelee abschäumen, dann randvoll in 5 sterile Gläser à 200 ml füllen. Sofort verschließen, umdrehen und 5-10 Minuten auf dem Deckel stehen lassen. Kühl lagern.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 416 kcal | 19 % |
Kohlenhydrate | 102 g | 34 % |
Fett | 0.23 g | 0 % |
Eiweiß | 1.02 g | 2 % |
Löwenzahngelee ist ein leckerer Brotaufstrich im Frühling. Damit er lange hält, solltest du das Gelee in sterile Gläser füllen. Ungeöffnet bleiben die Gläser im Kühlschrank gut 1 Jahr haltbar. Nach dem Öffnen solltest du das Gelee innerhalb von 1-2 Wochen aufbrauchen.