Gewählte Zutaten:
Vorlage für den Buchstaben aus Pappe oder Backpapier zuschneiden. Wer den Buchstaben nicht von Hand zeichnen möchte, kann sich einen großen Buchstaben ausdrucken.
Mehl, Zucker, Backkakao, gewürfelte, kalte Butter sowie die Eier und eine Prise Salz zu einem Teig verkneten, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie verpacken und für 15 Minuten in den Kühlschrank legen.
Backofen auf 180 °C vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf dem Backpapier zu einer Stärke von 0,5 cm ausrollen. Den Buchstaben ausschneiden. Mit dem übrigen Teig ebenso verfahren und einen zweiten Buchstaben ausschneiden. Buchstaben je nach Ofen 10 bis 15 Minuten nicht zu dunkel backen.
Für die Creme Erdnussbutter und Puderzucker schaumig-cremig rühren, in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und in den Kühlschrank legen. Keksböden aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen.
Einen Keksboden auf die Tortenplatte legen, die Creme in dicken Tupfen aufspritzen und einen zweiten Keksboden auflegen. Diesen ebenfalls mit Cremetupfen verzieren. Zusätzlich die Torte großzügig mit aufgeschnittenen Schokoriegeln, Karamell-Bonbons, Nusshappen, Krokant oder Schokoröllchen verzieren.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 618 kcal | 28 % |
Eiweiß | 12.7 g | 23 % |
Fett | 37.5 g | 50 % |
Kohlenhydrate | 60.7 g | 20 % |
Ballaststoffe | 3.5 g | 12 % |
Vitamin D | 0.6 µg | 3 % |
Magnesium | 79.8 mg | 21 % |
Calcium | 46.9 mg | 5 % |
Aus dem restlichen Teig lassen sich tolle Schokocookies backen. Knete dafür Nüsse, Schokotropfen oder getrocknete Früchte in den Teig. Sollte der Teig zu fest werden, einfach einen Schuss Milch zufügen.