Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Person. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Handmixer
Küchenreibe
Zubereitung
Du brauchst
Handmixer
Küchenreibe
Zutaten
4
Eier
3
säuerliche Äpfel (z.B. Topaz)
250 g
Mehl
1 Prise(n)
Salz
350 ml
Milch
30 g
Zucker
2 EL
Mohn-Back
Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. 3 Äpfel schälen und fein raspeln. Mehl mit Salz, Milch, Eigelb, 30 g Zucker und Mohnback verrühren. Die geriebenen Äpfel unterrühren und zum Schluss vorsichtig den Eischnee unterheben. Teig 10 Minuten quellen lassen.
Zutaten
2 EL
Öl
Etwas Öl in der Pfanne erhitzen, die Hälfte des Teigs hineingießen und bei mittlerer Temperatur von beiden Seiten goldbraun braten. Mit einer Gabel in kleine Stücke zerreißen, aus der Pfanne nehmen und den restlichen Teig ebenso zubereiten.
Zutaten
2
säuerliche Äpfel (z.B. Topaz)
100
Zucker
2 Äpfel in sehr dünne Spalten schneiden. 100 g Zucker in einer Pfanne karamellisieren und Apfelspalten darin wenden.
Zutaten
Puderzucker
Danach den beiseite gestellten Schmarrn wieder in die Pfanne geben, kurz mitbraten. Mit Puderzucker bestäuben und karamellisierte Apfelscheiben dazu servieren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
645 kcal
29 %
Eiweiß
18 g
33 %
Fett
16.5 g
22 %
Kohlenhydrate
107 g
36 %
Ballaststoffe
5.3 g
18 %
Calcium
219 mg
22 %
Eisen
2.4 mg
17 %
Vitamin B12
1.5 μg
60 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Royaler Nachtisch: Die ersten Personen, die in den Genuss eines Kaiserschmarrns kamen, waren die österreichische Kaiserin Elisabeth und ihr Mann Franz Josef. Sisi verschmähte das Dessert - war sie doch sehr stolz auf ihre schmale Taille. Franz Josef nahm es sich mit den Worten "Na geb er mir halt den Schmarren her...!" So wurde aus einem zerrupften Pfannekuchen der Kaiserschmarrn.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.