Gewählte Zutaten:
Den Hummer nach Packungsanleitung auftauen. Achtung: Das kann bis zu 24 Stunden dauern! Scheren, Schwanz und Panzer aufbrechen und das Hummerfleisch herausholen. Alles gut abwaschen und mit Küchenpapier trocknen. Schalotten und Knoblauch schälen und grob würfeln. Die Wurzel und den dunkelgrünen, trockenen Teil vom Lauch wegschneiden. Den Lauch dann grob in Ringe schneiden. Die Möhren und den Sellerie schälen und grob würfeln. Den Fenchel waschen, abtrocknen und ebenfalls grob würfeln.
Pflanzenöl in einer hohen Pfanne oder in einem großen Topf stark erhitzen und die Hummerschalen darin kräftig anbraten. Das Gemüse, 3 EL Tomatenmark und das Lorbeerblatt dazugeben und ca. 5 Minuten mitrösten. Mit Weißwein, Wermut und Cognac ablöschen und auf etwa die Hälfte einkochen lassen.
Mit 500 ml Wasser und Krustentierfond aufgießen, kurz aufkochen lassen und dann mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde köcheln lassen.
Die Hummersuppe durch ein feines Sieb gießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sahne mit einem Rührgerät steif schlagen und in die Suppe geben.
Das Hummerfleisch etwas zerpflücken und in einer Pfanne mit 2 EL Butter bei kleiner Hitze kurz anbraten. Das Hummerfleisch in vorgewärmte Suppenteller geben und mit der Hummersuppe auffüllen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 485 kcal | 22 % |
Kohlenhydrate | 18.7 g | 6 % |
Fett | 29.3 g | 39 % |
Eiweiß | 25.7 g | 47 % |
Ballaststoffe | 5.68 g | 19 % |
Vitamin A | 1040 μg | 130 % |
Vitamin B12 | 1.44 μg | 58 % |
Jod | 166 μg | 111 % |