Holländer Kirschtorte

Holländer Kirschtorte

1h Gesamtzeit
Mittel
220

Sammel Euros mit REWE Bonus

Sammel Bonus-Guthaben bei jedem Einkauf

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Zubereitung

  • Backpinsel
  • 2 Pck. frischer Blätterteig (Kühlregal)
  • 1 Eigelb
  • 2 TL Milch
  • 2 EL Hagelzucker

Blätterteige entrollen und auf dem Backpapier 2 Kreise (22-24 cm Durchmesser) ausschneiden. Teigreste verkneten und auf einem weiteren Stück Backpapier einen dritten Kreis ausschneiden. 1 Teigkreis in 12 Tortenstücke schneiden. Stücke mit einer Gabel mehrfach einstechen. Eigelb und Milch verquirlen und die Teigkreise und Tortenstücke damit bestreichen. Anschließend mit Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen nacheinander bei 200 °C ca. 10-15 Minuten backen.

  • 1 Glas Kirschen (720 ml)
  • 0,5 Pck. Puddingpulver Vanille
  • 2 EL Zucker

Kirschen abgießen, Saft dabei auffangen. 2 EL Saft, Puddingpulver und Zucker verrühren. 1 EL Saft beiseitestellen und den übrigen Saft aufkochen. Angerührtes Puddingpulver einrühren, nochmals aufkochen. Kirschen zugeben und ca. 1 Minute köcheln lassen.

  • Gefrierbeutel
  • 100 g Puderzucker

Puderzucker und den übrigen Kirschsaft zu einem Guss verrühren. Guss in den Gefrierbeutel füllen, die Spitze abschneiden und die Blätterteig-Tortenstücke damit streifenartig verzieren. Trocknen lassen.

  • Handmixer
  • Spritzbeutel
  • Spritztülle(n)
  • 2 Pck. Vanillin-Zucker
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 500 g Schlagsahne

Vanillin-Zucker und Sahnesteif mischen. Sahne steif schlagen, Mischung einrieseln lassen. Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Tuffs auf die beiden Blätterteigböden spritzen. Abgekühltes Kirschkompott darauf verteilen. Böden aufeinander setzen und die Blätterteig-Tortenstücke darauf anrichten.

Hat es dir geschmeckt? Bewerte das Rezept und hilf anderen damit, neue Lieblingsgerichte zu finden.
Zur Bewertung

Nährwerte pro Stück:

Energie

396 kcal

Kohlenhydrate

31,1 g

Fett

28,9 g

Eiweiß

3,7 g

Holländer Kirschtorte

Tipp zum Rezept

Für ein intensiveres Vanille-Aroma kannst du noch etwas Vanillemark unter die Sahne heben.

Jana Maiworm Bild
Ökotrophologin

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken