Zubereitung
- Mörser
- 5 Wacholderbeeren
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Pimentkörner
- 1.5 kg Hirschbraten (aus der Keule)
- Pfeffer
Wacholder, Lorbeer und Piment in einem Mörser zerstoßen. Alternativ mit einem Nudelholz auf der Arbeitsfläche zerkleinern. Hirschbraten trocken tupfen und mit den zerstoßenen Gewürzen und schwarzem Pfeffer einreiben. Den Braten zugedeckt über Nacht kalt stellen.
- Gewürzkugel
- 1 Bd. Suppengrün
- 2 Zwiebeln
- Salz
Suppengrün waschen, schälen und grob würfeln. Zwiebeln schälen und grob würfeln. Fleisch grob von den Gewürzen befreien und diese in ein Gewürzsäckchen geben. Fleisch mit Salz einreiben.
- 2 EL Butterschmalz
- 1 TL Tomatenmark
- 0.5 l trockener Rotwein
- 400 ml Wildfond
Butterschmalz in einem Bräter zerlassen und das Fleisch rundherum kräftig anbraten. Fleisch aus dem Bräter nehmen, das gewürfelte Gemüse hineingeben und anbraten. Tomatenmark dazugeben und mitbraten. Mit Wein und Fond ablöschen, aufkochen und das Fleischstück zusammen mit dem Gewürzsäckchen wieder hineingeben.
- Bräter
Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Bräter abdecken und alles für eineinhalb 1 1/2 Stunden schmoren.
- Sieb
- 2 EL Speisestärke
- Salz
- Pfeffer
Braten warm stellen. Sauce durch ein Sieb passieren und 5–10 Minuten einkochen. Stärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren, in die kochende Sauce geben und unter Rühren aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fleisch aufschneiden und mit der Sauce anrichten.

Tipp zum Rezept
Um die Sauce zu aromatisieren oder abzuwandeln, kannst du beispielsweise einen Esslöffel Preiselbeergelee oder Orangenmarmelade in die fertige Sauce rühren.