Zubereitung
- Springform 26 cm
- Backpapier
Den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Boden einer Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, das Papier dabei mit dem Springformrand einspannen.
- Handmixer
- 4 Eier (Größe M, Zimmertemperatur)
- 1 Prise(n) Salz
- 170 g Zucker
- 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
Die Eier mit der Prise Salz mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine schaumig schlagen. Zucker sowie 1 Päckchen Vanillezucker zugeben und die Masse ca. 10 Minuten weiterschlagen, bis eine dickliche Creme entstanden ist und sich das Volumen mehr als verdoppelt hat.
- Sieb
- 200 g Weizenmehl Type 405
- 1,5 TL Backpulver
Mehl mit Backpulver auf die Zucker-Ei-Masse sieben und von innen nach außen unterheben. In die vorbereitete Springform füllen und im heißen Ofen 30–35 Minuten backen. Dann in der Form auskühlen lassen.
- Handmixer
- 500 ml Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
- 250 g Quark (20 %)
- 100 g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
Währenddessen für die Füllung die Sahne mit Sahnesteif und dem zweiten Päckchen Vanillezucker steif schlagen. In einer separaten Schüssel Quark mit Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quarkcreme heben.
- Tortenplatte
- 500 g Himbeeren (frisch oder tiefgefroren, dann aufgetaut und abgetropft)
Den ausgekühlten Biskuitboden einmal horizontal durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und mit der Hälfte der Sahne-Quark-Creme bestreichen. Die Himbeeren gleichmäßig auf der Creme verteilen.
- frische Himbeeren zum Garnieren
- weiße Schokoraspel zum Garnieren
Den zweiten Boden darauflegen und die restliche Creme auf der Torte verstreichen. Die Torte mit frischen Himbeeren und weißer Raspelschokolade garnieren. Vor dem Servieren für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Tipp zum Rezept
Für eine Schoko-Himbeertorte kannst du 3 EL Mehl im Biskuitteig durch 3 EL Backkakao ersetzen und die Torte am Schluss üppig mit dunkler Raspelschokolade bestreuen.