Gewählte Zutaten:
Haferflocken mit Milch, Wasser und Salz aufkochen, 5 Minuten köcheln lassen, von der Herdplatte nehmen und Butter hinzufügen. Abgedeckt 5 Minuten ziehen lassen. Mit Zucker und Zimt abschmecken.
Lass die Haferflocken mindestens 15 Minuten in ausreichend Flüssigkeit quellen. Kernige Haferflocken benötigen oft etwas mehr Zeit.
Es ist nicht notwendig, dass du Haferflocken kochst. Die Empfehlung stammt u.a. aus der Ayurvedischen Ernährungslehre, die generell auf gekochte Speisen setzt, weil diese besser verdaulich sein sollen. Rohe Haferflocken werden jedoch genauso gut vertragen wie erwärmte.
Ja, Haferbrei schmeckt auch kalt gut, besonders mit Früchten.
Ja, du kannst Haferbrei problemlos aufwärmen. Gib ihn dafür einfach in einen Topf oder stell die Schüssel in die Mikrowelle.
Ja, Porridge ist die englische Bezeichnung für Haferbrei, die sich auch bei uns mittlerweile großer Beliebtheit erfreut.
Notwendig ist es nicht, besonders zarte Haferflocken haben auch ohne Einweichen oder Kochen eine angenehm weiche Konsistenz. Kernige Flocken kann man gut einige Minuten einweichen, damit sie weniger fest sind.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 360 kcal | 16 % |
Eiweiß | 12.1 g | 22 % |
Fett | 14 g | 19 % |
Kohlenhydrate | 47.9 g | 16 % |
Calcium | 265 mg | 27 % |
Eisen | 2.3 mg | 16 % |
Kalium | 439 mg | 22 % |
Vitamin B1 | 0.3 mg | 25 % |
Haferbrei oder Porridge ist ein klassisches Frühstück in Großbritannien.