Gewählte Zutaten:
Milch lauwarm erwärmen. Zerbröselte Hefe, Zucker und ca. 2 EL Mehl zugeben und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Restliches Mehl, Salz, Vanillezucker, Ei und 40 g Butter zugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Teig erneut verkneten und in 4 Stücke teilen. Teigstücke jeweils flach drücken, in die Mitte je 1 TL Pflaumenmus geben und zu einer Kugel formen. Kugeln auf einem bemehlten Brett ca. 15 Minuten gehen lassen, die Nahtseite sollte dabei nach unten zeigen.
Den Dämpfeinsatz für einen Topf leicht fetten. Einen großen Topf mit Wasser aufkochen und Einsatz darübersetzen. Germknödel darin (je nach Größe des Dämpfeinsatzes portionsweise) ca. 15 Minuten dämpfen.
Restliche Butter schmelzen. Mohn und Puderzucker mischen. Je einen Germknödel in einen tiefen Teller geben, mit Butter beträufeln und mit Mohn-Puderzucker-Mischung bestreuen. Vanillesoße dazu servieren.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 714 kcal | 32 % |
Eiweiß | 16.9 g | 31 % |
Fett | 32.6 g | 43 % |
Kohlenhydrate | 90.3 g | 30 % |
Ballaststoffe | 4.6 g | 15 % |
Calcium | 342 mg | 34 % |
Magnesium | 71.2 mg | 19 % |
Folat | 182 µg | 46 % |
Das Dämpfen der Germknödel klappt auch ohne Dämpfeinsatz: Nimm ein grobmaschiges Nudelsieb, das auf deinen Topf passt. Von innen leicht fetten und Germknödel hineinsetzen.