Feines Steinpilz-Cremesüppchen

Feines Steinpilz-Cremesüppchen

1h 20min Gesamtzeit
Einfach
20min Zubereitung
55

Sammel Euros mit REWE Bonus

Sammel Bonus-Guthaben bei jedem Einkauf

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Zubereitung

  • Sieb
  • 20 g getrocknete Steinpilze
  • 1 Pck. REWE Bio Champignons
  • 1 REWE Bio Zwiebel

Steinpilze kurz waschen und in lauwarmem Wasser ca. 1 Stunde einweichen. Champignons putzen, je nach Größe halbieren oder vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Steinpilze auf einem Sieb abtropfen lassen, Einweichwasser dabei auffangen. Steinpilze fein würfeln.

  • Pfanne, beschichtet
  • 1 TL REWE Bio klare Gemüsebrühe
  • 50 g REWE Bio Süßrahmbutter
  • Salz
  • Pfeffer
  • 30 g REWE Bio Weizenmehl Type 550
  • 250 ml REWE Bio frische Vollmilch

Brühe in 250 ml kochendem Wasser auflösen. 20 g Butter in einer Pfanne erhitzen, Champignons unter Wenden darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. 30 g Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Steinpilze darin andünsten. Mit Mehl bestäuben, unter Rühren kurz anschwitzen und mit dem Pilz-Einweichwasser, Brühe und Milch ablöschen. Aufkochen, 3/4 der Champignons zufügen und alles ca. 5 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch umrühren.

  • Pürierstab
  • 0,5 Bd. Schnittlauch
  • 100 g REWE Bio Schlagsahne
  • geriebene Muskatnuss
  • bunter Pfeffer

Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Sahne leicht anschlagen. Suppe pürieren, mit Salz, Pfeffer und ein wenig Muskat abschmecken. Suppe in tiefen Schalen anrichten. Auf jede Suppe einen Klecks Sahne geben, übrige Champignons darauf verteilen und mit Schnittlauch und buntem Pfeffer bestreuen.

Hat es dir geschmeckt? Bewerte das Rezept und hilf anderen damit, neue Lieblingsgerichte zu finden.
Zur Bewertung

Nährwerte pro Person:

Energie

272 kcal

Kohlenhydrate

15,6 g

Fett

21 g

Eiweiß

8,2 g

Feines Steinpilz-Cremesüppchen

Tipp zum Rezept

Die Suppe lässt sich problemlos ein zweites Mal erhitzen und genießen. Die Regel, dass man Pilzgerichte nicht aufwärmen darf, stammt noch aus Zeiten, als es keine modernen Kühlmöglichkeiten gab. Heute gilt: Kühlt man das Essen schnell runter, verpackt es dann sofort und lagert es im Kühlschrank, ist der Verzehr am nächsten Tag unbedenklich.

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen und Kommentare

Dieses Rezept hat noch keine Bewertung.

Wie hat dir unser Rezept gefallen?

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken