Zubereitung
- 650 ml Gemüsebrühe
- 175 g Polenta (Maisgrieß)
- Chiliflocken
- Salz
Gemüsebrühe aufkochen und die Polenta einrieseln lassen. 20 Minuten auf niedrigster Stufe quellen, mit Chiliflocken und Salz abschmecken.
- Küchenreibe
- 1 Zwiebel
- 1 Apfel
- 600 g Rotkohl
- 30 g Ingwer (frisch)
Zwiebel und Apfel schälen, fein würfeln. Rotkohl vierteln und die Blätter in feine Streifen schneiden. Ingwer schälen und fein reiben.
- 2 EL Sesamöl
- 2 EL Reisessig
Sesamöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Apfel und Ingwer darin 5 Minuten andünsten. Rotkohl und Essig zugeben, 10 Minuten zugedeckt dünsten lassen.
- 120 ml Orangensaft
- 100 ml Geflügelbrühe
- Salz
- Pfeffer
- 1 Lorbeerblatt
Orangensaft und Brühe angießen, eine gute Prise Salz, Pfeffer und das Lorbeerblatt hinzufügen und weitere 35 Minuten dünsten.
Polenta auf ein Blech streichen und auskühlen lassen. Backofen auf 120 °C Umluft (140 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- 2 Entenbrüste (à 300 g)
- Salz
- Pfeffer
Die Haut der Entenbrüste kreuzweise leicht einschneiden. Entenbrüste mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen und ohne Fett ca. 5 Minuten scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kurz wenden, ca. 3 Minuten braten, würzen. Die Entenbrüste 10-15 Minuten im Ofen nachgaren.
- 2 EL Rapsöl
Polenta in Rauten schneiden, Öl erhitzen und die Rauten goldgelb braten.
Entenbrust aus dem Ofen nehmen und in Scheiben schneiden. Mit Polentarauten und Rotkohl servieren.
