• rewe.de
  • Jobs bei REWE
REWE Dein Markt

Dinnele - Schwäbische Flammkuchen

Folgende Tags gehören zu dem Rezept
    42 Bewertungen
    Gesamtzeit1:20 Stunden
    Zubereitung30 Minuten
    SchwierigkeitEinfach
    ErnährWert
    Zu meinen Rezepten

    Zutaten

    für 6 Portionen
    6 Portionen

    Gewählte Zutaten:

    Zutaten bestellen bei REWE

    Utensilien

    • Handmixer
    • Backpapier
    • Nudelholz

    Zubereitung

      • Handmixer
      • 500 g Weizenmehl (Type 550) oder Dinkelmehl (Type 630)
      • 1 Päckchen Trockenhefe
      • Salz
      • 1 TL Zucker
      • 300 ml Milch (alternativ Wasser; lauwarm)

      Für den Hefeteig das Mehl mit der Trockenhefe, 1 TL Salz und Zucker vermischen. Die lauwarme Flüssigkeit dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Den Hefeteig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat. 

      • 2 Zwiebeln
      • 1 Zehe(n) Knoblauch
      • 300 g Schmand
      • 1 Ei (Größe M)
      • Pfeffer
      • 125 g Schinkenwürfel

      Für den Belag Zwiebeln und Knoblauch schälen. Die Zwiebeln grob, den Knoblauch fein hacken. Den Schmand mit dem Ei verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln, Knoblauch und Schinkenspeck untermischen. 

      • Backpapier
      • Nudelholz
      • Mehl für die Arbeitsfläche

      Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein oder zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Den gegangenen Teig in 6 Portionen teilen und jeweils zu einer Kugel formen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu ovalen Fladen ausrollen.

      • 25 g Schnittlauch (frisch)

      Die Fladen mit dem Belag bestreichen und auf den Blechen verteilen. Nacheinander im Ofen jeweils 15–20 Minuten backen. In der Zwischenzeit den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. 

    1. Die Dinnele aus dem Ofen holen, mit Schnittlauch bestreuen und sofort servieren. 

    Die Dinnele sind eine Spezialität aus dem süddeutschen Raum und erinnern an Flammkuchen. Den kuriosen Namen verdanken sie der schwäbischen Angewohnheit, für die Verkleinerungsform ein „le“ an das Substantiv zu hängen. Ein dünner Fladen wurde somit nicht zum „Dünnchen“, sondern zum „Dünnerle“ und das wiederum mit der Zeit zu „Dinnele“.

    Nährwerte pro Portion

    Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
    NährstoffTagesanteil
    Energie504 kcal23 %
    Kohlenhydrate67.3 g22 %
    Fett18.9 g25 %
    Eiweiß17.3 g31 %
    Vitamin A211 μg26 %
    Vitamin B10.4 mg33 %
    Niacin5.1 mg39 %
    Eisen1.7 mg12 %

    Tipp

    Für eine vegetarische Variante kannst du einfach den Speck durch Räuchertofu ersetzen. 

    Bewertungen mit Kommentar

    Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
    Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
    Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.
    Du wünschst dir öfter spannende Gerichte?
    Lass dich von unseren Ernährungsexperten inspirieren.

    Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

    Versuch es später noch einmal.

    Newsletter abonnieren

    Vorschläge unserer Redaktion

    Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

    Dein REWE Newsletter
    Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

    Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

    Versuch es später noch einmal.