Zubereitung
- 90 g brauner Zucker
- 0.5 TL Salz
Den Zucker mit Salz und 3 EL Wasser in einen mittelgroßen Topf geben und bei niedriger bis mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis sich Bläschen bilden. 5–6 Minuten weiterköcheln, dabei darauf achten, dass nichts anbrennt. Währenddessen nicht umrühren, aber den Topf ab und zu etwas bewegen, damit die Masse sich gleichmäßig verteilt. Den Topf vom Herd ziehen und das Karamell etwas abkühlen lassen.
- Handmixer
- 3 EL Maisstärke
- 240 ml Milch (Vollmilch)
- 3 Eigelb (Größe L)
Inzwischen die Maisstärke in eine Schüssel geben. So viel Milch zugießen, dass sich die Mischung glatt und cremig rühren lässt. Die Eigelbe zufügen und unter quirlen.
- 250 g Konditorsahne
In einer weiteren Schüssel die restliche Milch und die Konditorsahne verrühren. Die Stärke-Eigelb-Mischung zugeben und alles gründlich verrühren.
Die cremige Mischung zum karamellisierten Zucker in den Topf geben und diesen zurück auf den Herd stellen. Auf niedriger bis mittlerer Stufe erhitzen, dabei permanent rühren, bis sich das harte Karamell wieder aufgelöst hat und die Masse dicklich wird. Weiterrühren, bis der Pudding anfängt zu kochen und eine dicke Konsistenz hat.
- 3 EL Butter (Zimmertemperatur)
- 1 TL Vanilleextrakt
Vom Herd nehmen und Butter sowie Vanilleextrakt einrühren, bis sich alles gut verbunden hat. Den Pudding auf Dessertschalen verteilen, abkühlen und im Kühlschrank 2–3 Stunden fest werden lassen.
Tipp zum Rezept
Wer mag, rührt mit der Butter noch 1–2 EL Whiskey unter. Zum Butterscotch-Pudding passt Schlagsahne oder Karamellsauce.