Gewählte Zutaten:
Walnüsse hacken, ⅔ der Nüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten. Knoblauch und Zwiebeln fein würfeln und in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl anbraten. Thymianblättchen abzupfen.
Gemüsereste in kleine Stücke (ca. 1-2 cm) schneiden oder etwas zerstampfen. Gemüse mit Zwiebeln, Knoblauch und den gerösteten Walnüssen mischen und mit Salz, Pfeffer, Thymianblättchen und Muskatnuss abschmecken.
Backofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Blätterteig entrollen und mit Ziegenfrischkäse bestreichen, dabei zu allen Seiten einen Rand von ca. 2 cm lassen. Gemüsemasse auf dem Frischkäse verteilen und den Strudel von der langen Seite her fest aufrollen. Die Enden gut zudrücken.
Ei verquirlen, den Strudel damit bestreichen und mit den restlichen gehackten Walnüssen bestreuen. Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 15-20 Minuten goldbraun backen. Strudel in Stücke schneiden und mit Kräuterquark servieren.
Dies ist ein Rezept aus der Ausgabe 1/2022 unseres Kundenmagazins Deine Küche.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 656 kcal | 30 % |
Kohlenhydrate | 47.8 g | 16 % |
Fett | 45.2 g | 60 % |
Eiweiß | 19.8 g | 36 % |
Vitamin E | 7.8 mg | 65 % |
Vitamin K | 114 μg | 175 % |
Vitamin B2 | 0.45 mg | 38 % |
Eisen | 3.6 mg | 26 % |
Die Gewürze in der Studelmasse kannst du je nach verwendetem Gemüse anpassen.
Sehr gut, sieht komplizierter aus als es ist.