Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Zubereitung
Einen Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen. Den Grünkohl waschen, die Blattrippen entfernen und grob zerreißen. Den Grünkohl in dem kochenden Wasser für ca. 2 Minuten blanchieren. Abgießen, abkühlen lassen und klein hacken.
Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Schweineschmalz in einem Bräter erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Den Grünkohl dazugeben und mit Brühe aufgießen. Mit Pfeffer, Salz und Piment würzen und ca. ½ Stunde köcheln lassen.
Den Bauchspeck dazugeben und mit geschlossenem Deckel 20 Minuten garen. Den Kassler in Scheiben schneiden und mit den Würsten zum Kohl legen. Abgedeckt weitere ca. 20 Minuten bei niedriger Hitze garen lassen. Die Haferflocken einrühren und 10 Minuten quellen lassen. Nach Bedarf mit Pfeffer, Salz und Piment nachwürzen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln. In einem Topf mit Salzwasser in 10-15 Minuten gar kochen. Grünkohl, Kassler, Speck und Pinkel mit Salzkartoffeln und Senf servieren.
Warum wird der Grünkohl in Bremen Braunkohl genannt? Das liegt wahrscheinlich daran, dass bis in die 1960er Jahre in Bremen eine andere Kohlsorte verwendet wurde. Heutzutage hat sich jedoch überall in Deutschland der grüne Kohl durchgesetzt.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
1055 kcal
48 %
Eiweiß
58.9 g
107 %
Fett
63.8 g
85 %
Kohlenhydrate
70.4 g
23 %
Vitamin C
446 mg
446 %
Calcium
841 mg
84 %
Magnesium
217 mg
58 %
Phosphor
860 mg
123 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Traditionell wird in Bremen zum Braunkohl die Pinkelwurst gegessen. Hierbei handelt es sich um eine geräucherte Grützwurst, die vor allem in Nordwestdeutschland zu finden ist.